Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung
Um die Energiewende bestmöglich zu gestalten, braucht es eine breite Beteiligung der Bevölkerung. Die Schaffung eines entsprechenden Bewusstseins ist eine Kernaufgabe der KEM.
Kommunikation und Bewusstseinsbildung sind wesentliche Standbeine der Klima und Energie Modellregion.
Ziel der Maßnahme ist es, den Bekanntheitsgrat und den Wiedererkennungswert der KEM Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal bei der Bevölkerung zu erhöhen. Die Inhalte und Aktivitäten der Umsetzung sollen der breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht und Informationen transparent gehalten werden. Der Außenauftritt der KEM soll mittels Aussendungen, regelmäßige Artikel in Gemeindezeitungen, KEM Homepage, Informationsfolder, Social Media etc. weithin sichtbar und wiedererkennbar sein.
Blog
Gletscherschmelze zeigt auf, dass Klimawandelanpassung Herausforderung & Chance zugleich ist
Die KLAR! Region Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal mit den drei Gemeinden [...]
Conclusio vom KLIMA-FEST: Es braucht Vorreiter aber: gemeinsam sind wir klimafitter!
Die Klima-Escape Box vom Klimabündnis hat es spielerisch aufgezeigt: Alleine [...]
KLAR! HINWEIS: Neue Klima-Broschüre „MENSCH MACHT KLIMA“ vom Klimabündnis zum Download
Die neue Publikation "MENSCH MACHT KLIMA" beleuchtet praktikable Wege aus [...]
Gletscherbegräbnis am Großglockner, Di, 05. Sept., 11:00 – 15.00 Uhr
Gletscherbegräbnis am Großglockner Politik, Wissenschaft, Athlet:innen und Kirche besprechen die [...]
MACH MIT! Knifflige Klima-Escape-Box-Rätsel für JUGENDLICHE & ERWACHSENE beim KLIMA-FEST, 2.9.23, ehem. Kloster Döllach
Im Rahmen unseres KLIMA-FESTES, am Samstag, 2. September 23, von [...]
KLIMA-FEST 2023 mit Infos & Klima-Escape-Box, Sa., 02.09.2023, 10.00 – 16.00 Uhr im ehem. Kloster Döllach
Ihr wollt mehr erfahren über die KEM (Klimaschutz) Aktivitäten, das [...]
KEM Hinweis: Reparaturbonus für Privatpersonen ab 25. September 2023
Unter dem Motto: E-Geräte reparieren. 50 % der Kosten sparen. Umwelt schützen. [...]
2-tägige KEM Hauptveranstaltung 2023 in Saalbach, Salzburg
Eine spannende 2-tägige KEM-Hauptveranstaltung 2023, am 11. & 12.Mai 2023, [...]
Aktiver Klimaschutz über die KEM-Region Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal
Wir freuen uns über den Artikel im Oberkärntern Volltreffer, Nr. [...]
Teilnahme am Klimaschutzlehrgang 2023 vom Klimabündnis Kärnten
Der Klimaschutzlehrgang 2023 - organisiert vom Klimabündnis Kärnten - ist [...]
Nominierung „Ökologische Sanierung historischer Gebäude“ zum KEM-Projekt des Jahres 2023
Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt "Ökologische Sanierung historischer [...]
Unser KEM FÖRDERKOMPASS – genereller Überblick im Bereich Klima und Energie
Sie haben ein Projekt im Eigenheim geplant, das zum Klimaschutz [...]
KEM & GREENSTART_Start Ups/Initiativen zur Energiewende stellen sich vor
Anbei möchten wir Euch ein paar ausgewählte Start Ups/Initiativen vorstellen, [...]
Austausch zum Thema Klimawandel mit Janet Figueredo Alves und Natalia Camps Pimenta aus Amazonien
Janet Figueredo Alves, Natalia Camps Pimenta mit Kerstin Plass und [...]
Rückblick im Volltreffer über die KEM-Jahreshauptversammlung in Kötschach-Mauthen
Die Jahreshauptversammlung - ein Treffen mit viel Austausch der KEM-Manager/innen [...]
KEM-Hauptveranstaltung 2022, am 19. & 20.Oktober 2022, in Kötschach-Mauthen
Beim Schulungs- und Vernetzungstreffen der Klima- und Energie- ModellregionsmanagerInnen Hauptveranstaltung 2022 [...]
KLAR! Hinweis: Gemeinsame KEM Veranstaltung „Wertvolle Tipps zum Energiesparen“, 13.10.22, 18.30 Uhr, Gemeindeamt, St. Martin
Am 13. Oktober um 18:30 Uhr führen die Kärntner Klima- [...]
„Invisible Oil“ – Erdöl als Grundlage moderner Zivilisation. Ausstellung im KLAR! & KEM Büro bis 30.10.22
Am Samstag, 6. August 2022 wurde die Ausstellung "Invisible [...]
KLIMA-CAFE mit Melanie Laibl
Am 13.06.22 besuchte uns die renommierte Kinderbuchautorin Melanie Laibl in [...]
HINWEIS: gemeinsame KEM-Veranstaltung „Was essen wir morgen?“, Mi., 08.06.22, 18.00 Uhr, Burgruine Glanegg
Wie wirken sich der Ukraine-Krieg, die Klimakrise und Teuerung auf [...]
Klimaschutzlehrgang 2022: Input über Forum Anthropozän, KLAR!, KEM Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal
Vortrag unserer KLAR! Managerin und KEM Team-Mitglied Sabine Seidler [...]
ANTHROPOZÄN als Themenaufschlag im Klimaschutzlehrgang 21/22 vom Klimabündnis Österreich
Am Freitag, 22.04.22 diskutiert die Initiatorin der KLAR! & KEM [...]
KLIMA-CAFE SPECIAL in Osterstimmung
Trotz Kaltwettereinbruch mit Sturm und Schnee sind zahlreiche Einheimische [...]
KLIMA-CAFE am letzten Schneefleckerl
Bei gekühltem Kärntner Reindling und heißem Kaffee war auch dieses [...]
KLIMA-CAFE geöffnet am Montag, 7. März 2022, von 10.00 – 16.00 Uhr!
Du hast Interesse an unseren KLAR! und KEM Aktivitäten - [...]
KLIMA-CAFE bei Neuschnee & einem angezuckerten Guglhupf
Auch dieses KLIMA-Cafe war wieder besten besucht. Bei Neuschnee, Kaffee, Tee [...]
KLIMA-CAFE geöffnet am 07.02.2022, 10.00 – 16.00 Uhr!
Du hast Interesse an unseren KLAR! und KEM Aktivitäten - [...]
KEM Weihnachtspost
Die KEM Region Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal wünscht Dir/Euch ein schönes [...]
Nachlese aus der KEM Schulungseinheit von 28. bis 29.9.2021 in Ottensheim
Bei der KEM Schulungseinheit von 28. - 29.September 2021 in [...]
KEM & GREENSTART_Start Ups/Initiativen zur Energiewende stellen sich vor
Anbei möchten wir Euch ein paar ausgewählte Start Ups/Initiativen vorstellen, [...]
KEM Umsetzungsphase mit 11 Maßnahmen startet
Wir freuen uns sehr, dass wir vom Klima- und Energiefonds [...]