About Sabine Seidler

This author has not yet filled in any details.
So far Sabine Seidler has created 267 blog entries.

KLAR! KlimareporterInnen: Dreh zum Thema „Das Wasser von dem wir leben“

Der vorhergesagte Regen kam nicht und so konnte am 26.5.2025 der letzte Drehtag für das Klimareporter*innen-Video "Das Wasser. von dem wir leben" stattfinden. Es war ein volles Programm:  Klimareporterin Marie Dullnig interviewte Mag. Thomas Friedl, Gewässerökologe beim Land Kärnten/Abt. 8 über die Möll - nicht nur würde sie in den 60er Jahren stark begradigt, ihr wurde auch [...]

By |2025-05-27T20:47:13+02:00Mai 27th, 2025|KLAR Region, KlimareporterInnen|0 Comments

#HotOrNot? – Ganz Österreich macht Hitze zum Thema

Am 4. Juni 2025 findet erstmals der österreichweite Hitzeaktionstag (HAT25) unter dem Motto „Hitzeschutzplan für alle“ statt. Mit bundesweiten Veranstaltungen wird auf die steigende Bedrohung durch extreme Hitze aufmerksam gemacht – das größte klimabedingte Gesundheitsrisiko unserer Zeit. Die Durchschnittstemperatur in Österreich ist bereits um 2,9 °C gestiegen. Jeder weitere Anstieg verschärft die Zahl der Hitzetage [...]

By |2025-05-27T20:23:37+02:00Mai 27th, 2025|Cool Down Places, KLAR Region|0 Comments

KEM-Tagung 2025 in Schwaz: Zukunft gestalten durch regionale Energie- und Klimainitiativen

Am 21. und 22. Mai 2025 versammelten sich die Klima- und Energiemodellregionsmanager:innen aus ganz Österreich zum Schulungs- und Vernetzungstreffen in der Klima- und Energiemodellregion Schwaz in Tirol. Im SZentrum Schwaz gab es ein vielfältiges Programm mit aktuellen Informationen aus dem Klima- und Energiefonds, praxisnahen Impulsen zu Mobilitätsmanagement, Projekteinblicken aus ganz Österreich sowie Exkursionen zu innovativen [...]

By |2025-05-23T20:44:20+02:00Mai 23rd, 2025|KEM Region, Öffentlichkeitsarbeit|0 Comments

Die Elsche – Ein Schatz aus der Natur für Klima, Kultur und Küche – unser KLAR! Elsche-Infofolder ist digital und im Print erhältlich

In unserer KLAR! Region Oberes Mölltal steht die Förderung heimischer, klimafitter Pflanzen im Fokus. Mit dem neuen Elschenfolder rücken wir ein besonderes Wildgehölz ins Rampenlicht: die Elsche – regional auch Traubenkirsche genannt (Prunus padus). Sie ist nicht nur ein ökologischer Alleskönner, sondern auch tief in unserer Kulturlandschaft und Tradition verwurzelt. Die Elsche überzeugt als Insekten- [...]

By |2025-05-23T20:21:22+02:00Mai 23rd, 2025|KLAR Region, Munggn, Unkategorisiert|0 Comments

„Cool Down Places“ 1. Teil Video-Produktion mit SchülerInnen der CHS-Villach

Vergangene Woche wurden die Cool Down Places von SchülerInnen der CHS gefilmt. Gedreht wurden bei den Cool Down Places in KLAR! Gemeinden Großkirchheim, Mörtschach und Winklern. Diese ersten Aufnahmen solle dann in ein "Gesamtfilm-Projekt" zu den Cool Down Places einfließen. Der nächste Dreht erfolgt beim Hitzeschutztag in Villach. Danach werden unsere Klima-ReporterInnen wieder aktiv. Wir [...]

By |2025-05-17T21:50:13+02:00Mai 17th, 2025|Cool Down Places, KLAR Region|0 Comments

KLAR! Bodenanalyse & Beratung – DIE SIEGER STEHEN FEST!

Das Preisausschreiben ist vorbei und die 6 Gewinner von Bodenanalyse & Beratung sind ausgewählt worden, je zwei Flächen pro Gemeinde:  KLAR! Gemeinde Großkirchheim : bei vulgo Schrall und Burgstaller  KLAR! Gemeinde Mörtschach:  bei Lenzer und Unterer Fellner  KLAR! Gemeinde Winklern:  bei Hoisl und Grubenbauer/Dabernig. Sie sind Stellvertreter für die Bandbreite der Verhältnisse im Tal. Wie [...]

By |2025-05-18T19:32:29+02:00Mai 17th, 2025|Berg-Landwirtschaft, KLAR Region|0 Comments

Viel Applaus bei der KLAR! Filmpräsentation der Klima-ReporterInnen an der Nationalparkschule Winklern

In der Nationalparkschule Winklern fand am Freitag, 16.05.25  eine besondere Premiere statt: Die ersten drei Filmproduktionen der KLAR! KlimareporterInnen wurden in der Aula der Schule präsentiert. Dabei zeigten die jungen ReporterInnen Marie Dullnig, Elisa Kaufmann, Janis Prentner, Christoph Kranabether ihr Engagement für den Klimaschutz und ihre kreative Auseinandersetzung mit regionalen Klimathemen. Direktorin Johanna Fercher eröffnete die [...]

By |2025-05-18T19:31:39+02:00Mai 17th, 2025|KLAR Region, KlimareporterInnen|0 Comments

Elsche – Ein geschmackvoller Wildstrauch für Biodiversität & Klimaschutz. Neuer Infofolder der KLAR! Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal

Elsche – Heimischer Wildstrauch mit Geschichte und Zukunft Sie wächst still am Waldrand, entlang von Bächen und in feuchten Wäldern: Die Elsche, wie die Traubenkirsche in Kärnten genannt wird, ist ein echter Schatz der heimischen Natur – und steht nun im Mittelpunkt unseres neuen Infofolders der KLAR!-Region Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal. Die Broschüre „Elsche – Ein [...]

By |2025-05-17T19:02:58+02:00Mai 17th, 2025|KLAR Region, Munggn|0 Comments

KLAR! Beitrag beim 1. Kärntner Hitzeschutztag „EINE GRAD-WANDERUNG“, 04.06.2025, 09.00 – 12.00 Uhr, Museum der Stadt Villach

Initiiert von den beiden KLAR!s - KLAR! Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal und KLAR! Carnica-Rosental, wurde der 1. Kärntner Hitzeschutztag in Villach entwickelt. Mit viel kooperativen Engagement u.a. vom Land Kärnten, dem Klimabündnis Kärnten, der FH Kärnten, der Katholischen Kirche und v.m. hat sich ein sehenswertes Programm zum Titel "EINE GRAD-WANDERUNG. Was tun bei Hitze? HITZE – GESUNDHEIT – [...]

By |2025-05-13T14:05:54+02:00Mai 13th, 2025|Cool Down Places, KLAR Region|0 Comments

Interessante CNL-Tool-Vorstellung für Lehrende & Studierende bei der Online-Ringvorlesung „The Antropocene“ durch Prof. Emanuele Bardone/Universität Tartu, Estland

Im Rahmen der Ringvorlesung "The Anthropocene" der Universität Wien gab Professor Emanuele Bardone einen Überblick zum ERASMUS+ CNL-Projekt. Er stellte zwei innovative Werkzeuge zur Förderung der CultureNature Literacy (CNL) vor: den CNL MOOC und den CNL CustomGPT. Diese Tools unterstützten angehende Lehrkräfte, Pädagog*innen und Interessierte dabei, ein tieferes Verständnis für kulturelle Nachhaltigkeit zu entwickeln und [...]

By |2025-05-10T08:38:41+02:00Mai 9th, 2025|KLAR Region, Öffentlichkeitsarbeit|0 Comments