2-tägige KEM Hauptveranstaltung 2023 in Saalbach, Salzburg

Eine spannende 2-tägige KEM-Hauptveranstaltung 2023, am 11. & 12.Mai 2023, in Saalfelden in der KEM Nachhaltiges Saalachtal mit den Schwerpunktthemen aktive Mobilität für alle sowie grüne Finanzierung für Kommunen. In Kleingruppen haben wir dann noch nachhaltige Vorzeigeprojekte - wie den Flagsshipstore von Christoph Bründl in Kaprun -  besucht. Der Transport dorthin erfolgte in einem E-Bus :-) [...]

By |2023-05-19T13:44:18+02:00Mai 13th, 2023|KEM Region, Öffentlichkeitsarbeit|0 Comments

Teilnahme am Klimaschutzlehrgang 2023 vom Klimabündnis Kärnten

Der Klimaschutzlehrgang 2023 - organisiert vom Klimabündnis Kärnten - ist erfolgreich gestartet! Im Klimaschutzlehrgang geht es um ein gemeinsames Lernen zum Thema Klimaschutz- und Klimawandelanpassung, um das Kennenlernen von Best-practices und um eine persönliche und inhaltliche Vernetzung unter den Teilnehmer/innen, um sich auszutauschen, voneinander lernen zu können und gemeinsam Lösungen in diesem Querschnittsthemen zu entwickeln und [...]

Nominierung „Ökologische Sanierung historischer Gebäude“ zum KEM-Projekt des Jahres 2023

Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt "Ökologische Sanierung historischer Gebäude" zum KEM-Projekt des Jahres 2023 nominiert wurde. Die Wahl findet kommende Woche bei der KEM-Veranstaltung in Saalfelden statt! Projektbeschreibung: Im Rahmen der Maßnahme "Ökologische Sanierung historischer Gebäude" veranstaltete unsere KEM Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal einen Workshop zur ökologischen Sanierung historischer Gebäude. Gemeinsam mit Expert:innen und [...]

„Erhellende“ KEM-Veranstaltung „Luxus Sternenhimmel“ mit Astrophysiker Dr. Stefan Wallner, in der Alten Schmelz, Großkirchheim

WIR MÜSSEN AKTIV ETWAS TUN, UM UNS DEN LUXUS STERNENHIMMEL ZU ERHALTEN! In seinem beeindruckenden Vortrag zum Thema "LUXUS STERNENHIMMEL", am Fr., 14.03.2023 in der Alten Schmelz in Großkirchheim - zeigte uns der Astrophysiker Dr. Stefan Wallner nicht nur auf was Licht und Lichtverschmutzung sind und welches Licht in welcher Form positive/negative Auswirkungen auf die [...]

Conclusio der KEM-Veranstaltung „Was tun mit Leerständen?“ in Winklern….TUN!

Was tun mit Leerständen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die KEM-Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal in ihrer KEM-Maßnahme 5, Revitalisierung von Ortskernen. Nach der KEM-Veranstaltung "MöllpaRADe" am 28. Mai 2022, bei der Einheimische & Ausheimische eingeladen waren mit dem Radl die Gemeinden Großkirchheim, Mörtschach und Winklern nach Leerständen zu erkunden  und dabei auch schon erste Ideen zum [...]

By |2023-03-15T21:50:27+01:00März 15th, 2023|KEM Region, Revitalisierung von Ortskernen|0 Comments

Energiegemeinschaften brauchen Engagement & Vertrauen!

Bei der Veranstaltung der KEM Region Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal zum Thema Energiegemeinschaften, konnten sich Bürgermeister, GemeindevertreterInnen und BürgerInnen über ExpertInnen vom Digital Innovation Hub INNOVATE, dem Digital Innovation Hub SÜD, dem Joanneum Research und der KELAG aktuelle Informationen über rechtliche, ökonomische und technische Besonderheiten von Energiegemeinschaften holen. Die Energiegemeinschaft Goritschach, in der Nachbarn ihren selbst [...]

By |2023-01-28T17:05:40+01:00Jänner 28th, 2023|Energie für Alle, KEM Region|0 Comments

Entwicklung der Plattform HABE & BRAUCHE

Zukunft Nahversorgung – Plattform für regionale Lebensmittel Eine Idee aus dem Forum Anthropozän Lab, weiter entwickelt von der KEM Region Nationalparkgemeinden OberesMölltal, dem EKUZ und der Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH.Zukunft Nahversorgung – Plattform für regionale Lebensmittel Vernetzung von ProduzentInnen (Landwirte, Fischer, Jäger, etc.) mit KonsumentInnen & touristischen Betrieben in der Region [...]

By |2022-12-07T23:22:03+01:00Dezember 7th, 2022|KEM Region, Zukunft Nahversorgung|0 Comments

Unser KEM FÖRDERKOMPASS – genereller Überblick im Bereich Klima und Energie

Sie haben ein Projekt im Eigenheim geplant, das zum Klimaschutz beitragen kann? Sie haben schon einmal gehört, dass es eine Förderung für das Vorhaben gibt, aber finden sich im Förderdschungel nicht zurecht? Der Förderkompass gibt einen generellen Überblick über derzeitige Fördermöglichkeiten im Bereich Klima und Energie. Wer neu baut oder saniert, trifft Entscheidungen fürs Leben. [...]