Loading...
KLAR! Region2023-01-13T08:23:31+01:00

KLAR! Region Maßnahmen KLAR! Events Klimablog KLAR! Managerin

Der Alpine Nature Campus als Chance für Innovation und Veränderung im Klimawandel

  • Mautturm
  • Kultbox
  • Gartl

Vorstellung der KLAR! Region

Das Obere Mölltal mit dem Nationalpark Hohe Tauern, dem Großglockner, dem geologisch einzigartigen Tauernfenster (bietet Einblick in geologische Gesteinsschichten und Erdzeitalter) und der hochalpinen biodiversen Natur- und Kulturlandschaft ist trotz seiner Kargheit ein attraktiver Lebensort. Die Region bietet ein unvergleichliches, Resilienz-förderndes Kraft- und Naturerlebnis. Allerdings ist auch der Klimawandel in dieser exponierten und den Naturgewalten ausgesetzten Region besonders spürbar. Der Klimawandel zwingt das Obere Mölltal zur Veränderung durch Innovation im Bereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung. Diese Herausforderungen und Chancen möchte die KLAR! Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal adressieren und nützen.

Naturerlebnis als Innovationsquelle

Innovationsquelle

Mit der Natur als Innovationsquelle neue Ideen finden. Ortswechsel führt zu Perspektivenwechsel. Die Folgen des Klimawandels analysieren, die Natur beobachten und mit Hilfe der Natur neue Ideen für Anpassungsstrategien generieren und neue, nachhaltige Geschäftsmodelle finden.

Naturkatastrophe als Auswirkung des Klimawandels

Die Auswirkungen des Klimawandels kennen, analysieren und Schutzmaßnahmen ergreifen. Aus den Ereignissen der Vergangenheit lernen, die Entwicklungen in der Region aber auch in anderen Regionen beobachten, Frühindikatoren finden und rechtzeitig Schutzstrategien festlegen.

Unsere KLAR! Maßnahmen im Überblick

Trinkwasserversorgung

Unsere KLAR! Maßnahmen im Detail

TrinkwasserversorgungAusstellungsraum „Mensch &Klimawandel“Schatten & Trinkwasser am KinderspielplatzZukunftswaldKlimafitte Berg-LandwirtschaftAlpenkasperl Video-Podcast zur „Klimawandelanpassung“Klimawandel/-anpassung & Gesundheit im Alpinen RaumPrototyp „Cool Down Places“Klimawerkstatt & KlimawandelanpassungsLABsÖffentlichkeitsarbeitMunggn - Klimafitte Kulinarik & Anbau

Klicken Sie auf die Icons um mehr Informationen zu den Maßnahmen zu erhalten.

KLAR! Infofolder

Klar Folder

KLAR! Informationsbroschüren & Plakate

KLAR! Anpassungskonzepte

KLAR! Events

COOL-DOWN-PLACES – Gewinnspiel startet! Wir suchen für heiße Tage kühle Plätze! Dafür starten wir in der Nationalparkregion Oberes Mölltal ein Gewinnspiel mit super Preisen. Parallel dazu werden über Interviews und Recherche Kritierien entwickelt, mit denen dann die eingesendeten „Cool-Down-Places“ bewertet und prämiert werden. Gemeinsam mit [...]

Wir freuen uns auf unser KLIMA-CAFE SPECIAL am Samstag, 17. Dezember 2022 von 10.00 – 13.00 Uhr in unserem KLAR! & KEM Büro im ehem. Kloster Döllach. Wir stellen Euch bei unserem letzten KLIMA-CAFE SPEZIAL im heurigen Jahr unser neues Nachhaltigkeitsprojekt "VORGELIEBT" von ProMÖLLTAL vor. [...]

Im Rahmen unseres KLIMA-CAFES wollen wir ein fast vergessenes  traditionelles Gericht des Mölltals wieder aufleben lassen: DIE MUNGGN. WANN: Samstag, 17.12.2022, von 10.00 - 13.00 Uhr WO: KLAR! & KEM Büro, ehem. Kloster Döllach, Döllach 71-72, 9843 Großkirchheim Neben der Verköstiqung der MUNGGN freuen wir uns auch über [...]

Alle Events zur KLAR! Region
MOBILITÄTSKONZEPT. So reisen Sie stressfrei zu uns an.

KLAR! Klimablog

KLAR! Maßnahme Munggn

By |Jänner 24th, 2023|Categories: KLAR Region, Munggn|

Wir freuen uns mit unseren Gewinnerinnen! Ausblick: Mit 31. Jänner 23 reichen wir als KLAR! Region Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal und die KLAR! Weiterführungsphase ein. Mit dabei wieder unsere MUNGGN-Maßnahme! Wenn Ihr Ideen dazu habt, dann bitte schreibt eine kurze Mail oder ruft uns an! Email: klar.seidler@alpine-nature-campus.com Tel: +43 664 4509513 [...]

KLAR! Hinweis:  Zertifikatslehrgang für Produktion und Vermarktung von Gemüseraritäten

By |Jänner 13th, 2023|Categories: Berg-Landwirtschaft, KLAR Region|

Der LFI-Zertifikatslehrgang für Produktion und Vermarktung von Gemüseraritäten findet in Kooperation mit der ARCHE NOAH statt und soll in 15 Kurstagen (120 UE) Bäuerinnen und Bauern die Möglichkeit geben, zahlreiche Sortenspezialitäten und Raritäten im Gemüse, Beerenobst und Getreidebereich (wieder) kennen zu lernen. Ausgestattet mit profundem Praxiswissen über deren Anbau, Kultur [...]

Die drei Gewinnerinnen der MUNGGN-Rezepte stehen fest! Wir gratulieren!

By |Dezember 30th, 2022|Categories: KLAR Region, Munggn|

Wir gratulieren unseren Gewinnerinnen und bedanken uns nochmals sehr herzlich für die übermittelten Rezepte! Hilde Fleißner aus Winklern mit ihrem Rezept: "DIE GROIPN (GRAMMEL) MUNGGN Heidi Schober aus Großkirchheim mit ihrem Rezept: "MUNGGN-KUCHEN" Anita Gössnitzer aus dem Unteren Mölltal mit ihrem Rezept: "MUNGGN MIT HOLLERSULZN" Die 3 Gewinnerinnen erhalten für [...]

Alle Blog-Beiträge zur KLAR! Region

UNSERE KLAR!
MANAGERIN

Mit einem schlagkräftigen Team aus dem Verein ProMölltal steuert unsere KLAR! Managerin das Gesamtprogramm

Mag.a Dr.in Sabine Seidler

Mag.a Dr.in Sabine Seidler

Klar! Managerin Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal

Studium der Wirtschafts-, Kommunikationswissenschaften. Doktorratsstudium Philosophie/Gruppendynamik. Mehrjährige Lehrtätgikeit im Projektmanagement. Qualitätsauditorin Diversity Management. Schwerpunkt Diversität – Resilienz – Innovation.

Seit 2016 Obfrau des Vereins ProMÖLLTAL – Initiative für Bildung, Kultur, Wirtschaft und Tourismus. Gründerin des internationalen Forum Anthropozän mit dem Nationalpark Hohe Tauern. Lead in Entwicklung von KLAR! und KEM.

Kontakt:
klar.seidler@alpine-nature-campus.com
+43 (0)664 450 9513

KLAR!

Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert
und im Rahmen des Programms „KLAR! Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ durchgeführt.

Sie finden unsere KLAR! Region auch auf der Website des Klima- und Energiefonds:
https://klar-anpassungsregionen.at/regionen/klar-nationalparkgemeinden-oberes-moelltal

Übersicht KLAR! Regionen Österreich