Klimawandelanpassung wird immer wichtiger!
Bei der KLAR! Fachveranstaltung in Semriach vom 15. – 16.11.2023 gab es wieder die neuesten Informationen über die strukturellen und personellen Veränderungen im Klima- und Energiefonds, über die Neuerungen im KLAR! Programm und über aktuelle [...]
Klimaschutzlehrgang vom Klimabündnis Kärnten erfolgreich abgeschlossen.
Heute war es so weit: nach insgesamt 4 Modulen wurde von den TeilnehmerInnen der Klimaschutzlehrgang vom Klimabündnis Kärnten erfolgreich abgeschlossen. Neben Orten wie Feldkirchen, Völkermarkt, Klagenfurt und Villach, war auch Heiligenblut am Großglockner mit dem [...]
Ökologische Wohnbausanierung – Best practices & Förderinfos bei der KEM-Veranstaltung an der FH-Kärnten/Spittal
Bei der hybriden Veranstaltung der Kärntner Klima- und Energie-Modellregionen in Kooperation mit den Klimawandel-Anpassungsmodellregionen „Klimafittes Bauen – Sanieren ist das neue Bauen“ wurden Best Pratices im Sanieren von Wohnhäusern vorgestellt und auch Förderhinweise gegeben. Die Inputs [...]
KEM & NPHT „Sternenhimmel-Tour im Astental“, 13.12.2023, 10.01., 07.02., und 06.03.2024, Beginn 17.30 Uhr,
Im Rahmen unserer KEM-Maßnahme "Sternenregion Nationalparkgemeinden - Verringerung von Lichtsmog" haben wir - gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Nationalpark Hohe Tauern - für alle Interessierten eine Sternenhimmel-Tour im Astental geplant. Bei dieser nächtlichen, von NPHT-Ranger*innen geführten [...]
Ergebnispräsentation zur Studie „LICHTVERSCHMUTZUNG. Die Schattenseite des Lichts und der Schutz der Naturnacht“ von Dr. Stefan Wallner in der Gemeinde Winklern
Region Nationalpark Hohe Tauern besitzt einen der dunkelsten und naturnächsten Himmel Europas. Diese hohe Nachthimmelqualität soll erhalten werden. Die KEM Region Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal und der Nationalpark Hohe Tauern setzen gemeinsam Aktivitäten, um die Nachthimmelqualität [...]
„HABE & BRAUCHE“ INFOLDER zum KEM-Projekt „Zukunft Nahversorgung“ ist fertig!
In einem Kooperationsprojekt unserer KEM Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal, der Hohe Tauern die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH, dem Nationalpark Hohe Tauern, dem EKUZ 1. Europäischen Klima- und Umweltbildungszentrum und mit wissenschaftlicher Unterstützung der FH Kärnten, wurde die „Habe und Brauche“ Plattform [...]