Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung

Unser KEM FÖRDERKOMPASS – genereller Überblick im Bereich Klima und Energie

Sie haben ein Projekt im Eigenheim geplant, das zum Klimaschutz beitragen kann? Sie haben schon einmal gehört, dass es eine Förderung für das Vorhaben gibt, aber finden sich im Förderdschungel nicht zurecht? Der Förderkompass gibt einen generellen Überblick über derzeitige Fördermöglichkeiten im Bereich Klima und Energie. Wer neu baut oder saniert, trifft Entscheidungen fürs Leben. [...]

KEM & GREENSTART_Start Ups/Initiativen zur Energiewende stellen sich vor

Anbei möchten wir Euch ein paar ausgewählte Start Ups/Initiativen vorstellen, die im Rahmen der KEM Hauptveranstaltung in Kötschach-Mauthen präsentiert wurden: GREENSTARTER-PRÄSENTATIONEN ZUM DOWNLOAD:  01-soul-heat-Bernhard-Koenig 02-Maisspindeln-Alfred-Kindler 03-Sonnenschmiede-Thomas-Auer 05-sunfools-Florian-Prieler Bei Interesse an unseren KEM-Maßnahmen freuen wir uns über Eure Kontaktaufnahme: Email.: kem.seidler@alpine-nature-campus.com Tel.: +43 664 4509513

By |2022-12-08T20:33:36+01:00Oktober 12th, 2022|KEM Region, Öffentlichkeitsarbeit|0 Comments

Austausch zum Thema Klimawandel mit Janet Figueredo Alves und Natalia Camps Pimenta aus Amazonien

Janet Figueredo Alves, Natalia Camps Pimenta mit Kerstin Plass und Christian Salmhofer vom Klimabündnis Kärnten besuchten uns in unserer KLAR! und KEM Region Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal. Gemeinsam besuchten wir das Haus der Steinböcke in Heiligenblut und fuhren dann auf die Kaiser-Franz-Josefshöhe um die Gletscherschmelze als sichtbares Zeichen des Klimawandel zu sehen. Erstaunt waren sie von [...]

Rückblick im Volltreffer über die KEM-Jahreshauptversammlung in Kötschach-Mauthen

Die Jahreshauptversammlung - ein Treffen mit viel Austausch der KEM-Manager/innen aus ganz Österreich, die mit ihrem Know-How und Engagement die "Klimapolitik auf den Boden bringen".

By |2022-12-12T23:37:41+01:00Oktober 8th, 2022|KEM Region, Öffentlichkeitsarbeit|0 Comments

KEM-Hauptveranstaltung 2022, am 19. & 20.Oktober 2022, in Kötschach-Mauthen

Beim Schulungs- und Vernetzungstreffen der Klima- und Energie- ModellregionsmanagerInnen Hauptveranstaltung 2022 - 19.& 20.Oktober 2022 in der KEM Karnische Energie gab es viele neue Informationen seitens des Klima- und Energiefonds und auch einen intensiven Austausch unter den KEM-Kollegen/innen. Schwerpunktthemen bei der KEM-Hauptveranstaltungen waren u.a. Energiearmut & Soziales Tourismus Greenstarter Regionale Energieszenarien simulieren für Klima- und Energie- [...]

By |2022-12-04T12:04:27+01:00Oktober 4th, 2022|KEM Region, Öffentlichkeitsarbeit|0 Comments

KLAR! Hinweis: Gemeinsame KEM Veranstaltung „Wertvolle Tipps zum Energiesparen“, 13.10.22, 18.30 Uhr, Gemeindeamt, St. Martin

Am 13. Oktober um 18:30 Uhr führen die Kärntner Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) ihre erfolgreiche, ge- meinsame Veranstaltungsreihe fort. Die neunte Veranstaltung widmet sich dem brandaktuellen Thema „Energiesparen und Energieeffizienz im Haushalt“. Die Teilnahme ist sowohl online als auch live am Techelsberg möglich. Wann: 13.10., 18.30 Uhr Wo: Gemeindeamt, St. Mar- tin 4, 9212 Techelsberg [...]

„Invisible Oil“ – Erdöl als Grundlage moderner Zivilisation. Ausstellung im KLAR! & KEM Büro bis 30.10.22

Am Samstag, 6. August 2022 wurde die Ausstellung "Invisible Oil" vom Künstler Mag.art Ernst Logar im KLAR! & KEM Büro, ehem. Kloster Döllach eröffnet. Die Ausstellung kann bis 30. Oktober 2022 kostenlos während der KLAR! & KEM Bürozeiten und nach persönlicher Vereinbarung besucht werden. In Invisible Oil setzt sich Ernst Logar mit dem Material [...]

HINWEIS: gemeinsame KEM-Veranstaltung „Was essen wir morgen?“, Mi., 08.06.22, 18.00 Uhr, Burgruine Glanegg

Wie wirken sich der Ukraine-Krieg, die Klimakrise und Teuerung auf unsere Ernährung aus? Dieser äußerst aktuellen Frage geht eine Veranstaltung der KEM Klima- und Energie-Modellregionen Kärntens nach: Wann: Mittwoch, 8. Juni, 18 bis ca. 20 Uhr Wo: Burgruine Glanegg (Mautbrücken 1) Die Teilnahme ist kostenlos Online-Übertragung auf www. kem-kaernten.at Presseaussendung zum Download: f.Seite.eFJInq5SRDtarrTMZy0zvC6YuAVd7uZ2