Öffentlichkeitsarbeit

Ergebnis KWAN-Arbeitsgruppe „KLIMAWANDELANPASSUNG & BETRIEBE“, Leitung: KLAR! Managerin Sabine Seidler

Auf der Jahresveranstaltung im Oktober wurden die Ergebnisse der Arbeitsgruppen aus dem ersten Jahr vorgestellt. Darunter war auch die Arbeitsgruppe "Klimawandelanpassung & Betriebe", die unsere KLAR! Managerin Sabine Seidler geleitet hat. Diese Arbeitsgruppe geht in den kommenden Wochen in die Dialogphase über. Wir freuen uns schon auf einen weiteren spannenden Austausch! Ergebnispräsentation "Klimawandelanpassung & Betriebe" [...]

Eigener Anthropozän-Raum im neu eröffneten Landesmuseum in Klagenfurt

Wir freuen uns über ein weiteres sichtbares Zeichen zum Thema "Anthropozän". Neben unserem FORUM ANTHROPOZÄN, das seit 2018 im Nationalpark Hohe Tauern durchgeführt wird, der RINGVORLESUNG ANTHROPOZÄN mit der Universität Wien, dem KINDERBUCH ANTHROPOZÄN "WErde wieder wunderbar" und unserem ebenfalls neu eröffneten AUSSTELLUNGSRAUM  "MENSCH & KLIMAWANDEL" in unserem KLAR! & KEM Büro im ehem. Kloster [...]

By |2022-12-30T23:22:45+01:00November 20th, 2022|KLAR Region, Öffentlichkeitsarbeit|0 Comments

Interessante KLAR! Fachveranstaltung in Güssing vom 9. – 10.11.2022

Vom 9. bis 10.11.2022 fand die KLAR! Fachveranstaltung in Güssing im Burgenland statt. Neben den aktuellen Informationen zum KLAR!-Programm und dem Anpassungsnetzwerk gab es Keynotes zum Thema " Von der Trockenheit zum Waldbrand" und Beiträge zu Klimafitten Bauprojekten in Güssing und Umgebung. Als Programmpunkt gab es auch eine E-Kutschenfahrt durch die Innenstadt von Güssing. Interaktiv [...]

By |2022-12-30T18:50:06+01:00November 15th, 2022|KLAR Region, Öffentlichkeitsarbeit|0 Comments

Austausch zum Thema Klimawandel mit Janet Figueredo Alves und Natalia Camps Pimenta aus Amazonien

Janet Figueredo Alves, Natalia Camps Pimenta mit Kerstin Plass und Christian Salmhofer vom Klimabündnis Kärnten besuchten uns in unserer KLAR! und KEM Region Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal. Gemeinsam besuchten wir das Haus der Steinböcke in Heiligenblut und fuhren dann auf die Kaiser-Franz-Josefshöhe um die Gletscherschmelze als sichtbares Zeichen des Klimawandel zu sehen. Erstaunt waren sie von [...]

KLIMAWANDELANPASSUNG & BETRIEBE_Präsentation KWAN-Ergebnisse beim Netzwerktreffen 6.10.22 durch KLAR! Managerin Sabine Seidler

Ein Jahr lang hat sich das KWAN (KLimawandelanpassungsnetzwerk) mit 18 Teilnehmer/innen unter der Leitung unserer KLAR! Managerin Sabine Seidler mit dem Thema KLIMAWANDELANPASSUNG & BETRIEBE auseinandergesetzt. Die Ergebnisse wurden erstmals in der KWAN-Netzwerkgruppe (Vertreter/innen von Bund und Ländern) am 28.09.22  via ZOOM präsentiert. Am 6.10.22 findet in St. Pölten das KWAN-Netzwerktreffen statt, bei dem das [...]

By |2022-09-30T11:33:43+02:00September 30th, 2022|KLAR Region, Öffentlichkeitsarbeit|0 Comments

Rückblick ASDR Naturgefahrentagung für Gemeinden und Regionen, 07.-09.09.2022 in Zell am See

Rund 120 Expertinnen und Experten tagten von 7. bis 9. September 2022 in Zell am See (Salzburg) zum Thema Naturgefahren. Vertreten waren Einsatzkräfte, Gemeinden, Regionen, Länder, Bund, Wirtschaft und Wissenschaft. Der „Naturgefahren im Klimawandel Award 2022" ging an die KLAR Region plan B in Vorarlberg, für Maßnahmen zur Renaturierung am Rhein, die dem Hochwasserschutz, der [...]

By |2022-12-09T18:01:37+01:00September 15th, 2022|KLAR Region, Öffentlichkeitsarbeit|0 Comments

„Invisible Oil“ – Erdöl als Grundlage moderner Zivilisation. Ausstellung im KLAR! & KEM Büro bis 30.10.22

Am Samstag, 6. August 2022 wurde die Ausstellung "Invisible Oil" vom Künstler Mag.art Ernst Logar im KLAR! & KEM Büro, ehem. Kloster Döllach eröffnet. Die Ausstellung kann bis 30. Oktober 2022 kostenlos während der KLAR! & KEM Bürozeiten und nach persönlicher Vereinbarung besucht werden. In Invisible Oil setzt sich Ernst Logar mit dem Material [...]

KLAR! Hauptveranstaltung im Pielachtal, vom 1. – 2. Juni 22

Die KLAR! Hauptveranstaltung im Pielachtal war wieder voller spannender Informationen, Netzwerken mit Kollegen/innen und Besichtigung von guten Anpassungsprojekten. Und wir konnten neben der Betriebsbesichtigung auch mit der tollen "Himmelstreppe" fahren :-) Fotos: Sabine Seidler und Manja Kampus [...]