KLAR! Hinweis: PANORAMA 23 G’SCHEIT – DIGITAL – KLIMANEUTRAL

Herzliche Einladung zu Österreichs größtem Digitalisierungsfestival für KMU in der Land-, Forst-, Holz- und Energiewirtschaft vom 22.-24. November 2023 in der Grand Garage in Linz. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der digitalen Innovationen und nutzen Sie gemeinsam mit 200 KMU ein breites Angebot an Workshops, Beratungsleistungen, Weiterbildungen, Umsetzungsprojekten, Netzwerktreffen und vieles mehr bei der Entdecken [...]

„Invisible Oil“ – Erdöl als Grundlage moderner Zivilisation. Ausstellung im KLAR! & KEM Büro bis 30.10.22

Am Samstag, 6. August 2022 wurde die Ausstellung "Invisible Oil" vom Künstler Mag.art Ernst Logar im KLAR! & KEM Büro, ehem. Kloster Döllach eröffnet. Die Ausstellung kann bis 30. Oktober 2022 kostenlos während der KLAR! & KEM Bürozeiten und nach persönlicher Vereinbarung besucht werden. In Invisible Oil setzt sich Ernst Logar mit dem Material [...]

Die klimafitten Bäume sind gepflanzt am Kinderspielplatz Winklern!

Mit viel Freude und einer Schaufel in der Hand, haben die Kinder der Nationalparkschule Winklern die klimfitten Bäume in der KLAR! Gemeinde Winklern gepflanzt. Mit dabei waren der Bürgermeister der Gemeinde Winklern Johann Thaler, Melitta Fitzer, Marika Göritzer , Josef Dullnig und KLAR! Managerin Sabine Seidler von der KLAR! Region Nationalpark Hohe Tauern,, Barbar [...]

KLIMA-CAFE bei Neuschnee & einem angezuckerten Guglhupf

Auch dieses KLIMA-Cafe war wieder besten besucht. Bei Neuschnee, Kaffee, Tee und einem wunderbaren Guglhupf von Irene Jakober konnten die Besucher/innen das KLAR! & KEM besichtigen und Informationen zu den beiden Programmen einholen. Wir freuen uns schon auf das nächste KLIMA-Cafe am Montag, 7. März 2022, von 10.00 - 16.00 Uhr im ehem.Kloster  Döllach, Großkirchheim.

KLIMA-CAFE geöffnet am 07.02.2022, 10.00 – 16.00 Uhr!

Du hast Interesse an unseren KLAR! und KEM Aktivitäten - dann freuen wir uns auf Deinen Besuch in unserem KLIMA-CAFE! Bei Kaffee/Tee & selbstgemachten Kuchen  - dieses Mal mit großem Dank von Irene Jakober - könnt Ihr uns Fragen stellen, Eure Ideen/Anliegen einbringen oder einfach nur in unseren ausgewählten Büchern stöbern. Kinder willkommen! Wir haben für unsere [...]

Einladung KEM Online-Informationsveranstaltung: „Mein Solarhaus“

Am 29.11. Online-Veranstaltung: Mein Solarhaus Nutzen Sie die Lockdown-Phase und Informieren Sie sich! Am 29. November um 18 Uhr startet die sechste Online-Veranstaltung der Kärntner Klima- und Energie-Modellregionen zum Thema Mein Solarhaus. Der Link zur kostenlosen Teilnahme an der Veranstaltungsreihe ist auf www.kem-kaernten.at zu finden. Die 17 Klima- und Energie-Modellregionen, kurz KEM, in Kärnten haben [...]

By |2021-12-08T22:03:46+01:00November 26th, 2021|Alpine Nature Campus, Events, KEM Region|0 Comments

SCHLÖSSLGESPRÄCHE KLAR! VORTRAG „WIRTSCHAFT, KLIMAWANDEL UND SPIRITUALITÄT

Haben Wirtschaft, Klimawandel und Spiritualität etwas miteinander zu tun – und wenn ja, was? Um diese Frage drehten sich Vortrag und Diskussion mit Dr. Arnold Mettnitzer im Schlössl Großkirchheim. Der Theologe, Seelsorger,  Psychotherapeuten und Buchautor Dr. Arnold Mettnitzer, der persönliche Wurzeln im Mölltal hat – seine Mutter besuchte das ehem. Franziskaner/innen-Kloster in Großkirchheim - [...]

By |2020-02-19T20:40:55+01:00Dezember 29th, 2019|Alpine Nature Campus, Events, KLAR Region|0 Comments

KLAR! VORTRAG & KLIMAWANDELWANDERUNG

Bei der 2-tägigen Veranstaltung mit dem renommierten Geologen Georg Kandutsch wurde das Thema Klimawandel bei den Schlösslgesprächen in Großkirchheim theoretisch vermittelt und am Folgetag bei einer Wanderung „hautnah erlebt“. Der Geologe und Alpdoc Georg Kandutsch kennt das Mölltal seit über 30 Jahren und hat  bereits zahlreiche Ausstellungen im Mölltal kuratiert. Bei seinem Vortrag im [...]

By |2020-03-02T08:32:28+01:00November 30th, 2019|Alpine Nature Campus, Events, KLAR Region|0 Comments

2. Forum Anthropozän

Im 2-tägigen KlimawandelanpassungsLAB mit der Design Thinking Methode ging es um die Frage welche Bildung junge Menschen brauchen um ihre Zukunft verantwortungsvoll gestalten können und was Bildungseinrichtungen dafür leisten müssen. Durch die inhaltlichen Inputs von Helga Kromp-Kolb, Heike Egner, Carmen Sippl, Irmhild Ludwiger und Carmen Watzl  wurde  ein  inhaltlicher Bogen zwischen den Zusammenhängen von [...]

By |2020-02-19T17:32:05+01:00September 30th, 2019|Alpine Nature Campus, Events, KLAR Region|0 Comments