Maßnahme „KlimareporterInnen“

KLAR! Kinder-Kino: Junge KlimareporterInnen zeigen interessante Einblicke zu regionalen Auswirkungen des Klimawandels

Die SchülerInnen der Nationalparkschule Winklern mit ihrer Direktorin Johanna Fercher, haben sich im Rahmen des KLAR!-Projekts intensiv mit dem Thema Klimawandel und Anpassung beschäftigt. Die Ergebnisse ihrer kreativen und engagierten Auseinandersetzung präsentierten sie nun in insgesamt fünf Kurzfilmen zu den Schwerpunkten Landwirtschaft, Ernährung und Wasser. Geschnitten wurden die fünf Filme von der Schülerin der CHS [...]

By |2025-08-12T22:23:22+02:00August 10th, 2025|KLAR Region, KlimareporterInnen|0 Comments

KLAR! KlimareporterInnen: Dreh zum Thema „Das Wasser von dem wir leben“

Der vorhergesagte Regen kam nicht und so konnte am 26.5.2025 der letzte Drehtag für das Klimareporter*innen-Video "Das Wasser. von dem wir leben" stattfinden. Es war ein volles Programm:  Klimareporterin Marie Dullnig interviewte Mag. Thomas Friedl, Gewässerökologe beim Land Kärnten/Abt. 8 über die Möll - nicht nur würde sie in den 60er Jahren stark begradigt, ihr wurde auch [...]

By |2025-05-27T20:47:13+02:00Mai 27th, 2025|KLAR Region, KlimareporterInnen|0 Comments

Viel Applaus bei der KLAR! Filmpräsentation der Klima-ReporterInnen an der Nationalparkschule Winklern

In der Nationalparkschule Winklern fand am Freitag, 16.05.25  eine besondere Premiere statt: Die ersten drei Filmproduktionen der KLAR! KlimareporterInnen wurden in der Aula der Schule präsentiert. Dabei zeigten die jungen ReporterInnen Marie Dullnig, Elisa Kaufmann, Janis Prentner, Christoph Kranabether ihr Engagement für den Klimaschutz und ihre kreative Auseinandersetzung mit regionalen Klimathemen. Direktorin Johanna Fercher eröffnete die [...]

By |2025-05-18T19:31:39+02:00Mai 17th, 2025|KLAR Region, KlimareporterInnen|0 Comments

KLAR! „Klima-ReporterInnen“ – Filmpräsentation in der Nationalparkschule Winklern, am 16.05.2025, 10.00 Uhr

Wir freuen uns schon sehr auf die Präsentation der Video-Clips, die mit den Klima-ReporterInnen erstellt wurden. Im Rahmen des Unterrichtes, werden die 3 Video-Clips am Freitag, 16.05.2025, um 10.00 Uhr  an der CHS Villach präsentiert. Geschnitten wurden die Filme ebenso von SchülerInnen - der CHS Villach unter fachlicher Begleitung von Professor Hannes Rauchberger.     [...]

By |2025-05-17T19:31:42+02:00April 27th, 2025|KLAR Region, KlimareporterInnen|0 Comments

Drehtag am 16. April 2025 für das Klimareporter*innen-Video „Das Wasser von dem wir leben“

Am 16. April 2025 fand der erste von 3 Drehtagen für das Klimareporter*innen-Video „Das Wasser von dem wir leben“ statt. Josef Plössnig, Obmann der Wasserwerksgenossenschaft Winklern, erklärte der Klimareporterin Marie Dullnig Funktion und Hintergründe der Trinkwasserversorgung für Winklern. Marie wollte auch über den Einfluss des Klimawandels und der großen Borkenkäfer-geschädigten Waldflächen wissen, die sich laut [...]

KLAR! Klimareporter Janis Prentner besucht Waldegger Hof in Großkirchheim

Klimareporter Janis Prentner besuchte den Waldegger Hof in Großkirchheim, um Landwirt Georg Zirknitzer über den naturnahen Getreideanbau zu interviewen. Georg Zirknitzer bearbeitet den Boden schonend in Wechselfeldwirtschaft (jedes Jahr eine andere Bodenfrucht) und mit Hilfe von Schweinen der alten und seltenen Mangalitza-Rasse (Wollschweine), die das Jahr über im Freien leben und für ihn den Boden [...]

By |2024-05-07T18:19:25+02:00Mai 7th, 2024|KLAR Region, KlimareporterInnen|0 Comments

LET`s TALK – die Klimareporter/innen der Nationalparkschule Winklern moderieren KLIMA-DISKUSSION

Im Rahmen der KLAR! Region Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal fand am Freitag, 2. Februar 2024  in der Nationalparkschule Winklern eine spannende Diskussion zum Thema Klimawandel im Mölltal statt. Vorbereitet wurde "Let`s talk" von den Schüler/innen der Nationalparkschule MS-Winklern, gemeinsam mit ihren engagierten Lehrer/innen und der Schulleiterin Johanna Fercher. Nach einem Input zum Thema "Klimawandel" vom Special-Guest, dem [...]

By |2024-02-03T19:20:06+01:00Feber 2nd, 2024|KLAR Region, KlimareporterInnen|0 Comments