Klimafitte Berg-Landwirtschaft

Fröhlicher & lehrreicher KomPooster -Workshop im Schlossgarten in Großkirchheim!

Ein fröhlicher, ein lehrreicher Arbeitstag war der KomPooster-Workshop im Schlossgarten in Großkirchheim! Erst gab es von den Vortragenden Theorie und dann ging's gleich zur praktischen Umsetzung. Die TeilnehmerInnen haben dabei viel über gesunde Erde und ein gesundes Bodenleben gelernt. Der Kompooster ist im Schlossgarten zu besichtigen. Einladung: Döllach KomPooster_Einladung_26.4.23-1 Fotos von Maria Hauser-Sauper:

By |2023-05-14T20:59:42+02:00Mai 14th, 2023|Berg-Landwirtschaft, KLAR Region|0 Comments

KLAR! Hinweis:  Zertifikatslehrgang für Produktion und Vermarktung von Gemüseraritäten

Der LFI-Zertifikatslehrgang für Produktion und Vermarktung von Gemüseraritäten findet in Kooperation mit der ARCHE NOAH statt und soll in 15 Kurstagen (120 UE) Bäuerinnen und Bauern die Möglichkeit geben, zahlreiche Sortenspezialitäten und Raritäten im Gemüse, Beerenobst und Getreidebereich (wieder) kennen zu lernen. Ausgestattet mit profundem Praxiswissen über deren Anbau, Kultur und Vermehrung, sowie umfassenden Informationen [...]

By |2023-01-13T08:45:22+01:00Jänner 13th, 2023|Berg-Landwirtschaft, KLAR Region|0 Comments

Und die Gewinner*innen von unserem KLAR! Preisausschreiben sind…

Janine Maier und Katharina Mattersberger-Lackner von der Gemeinde Winklern hatten heute die Ehre, aus einem roten Sack Zettelchen zu ziehen und damit die beiden Landwirte*innen auszuwählen, die eine Bodenprobe und eine Beratung für Nutzung und Verbesserung erhalten werden. Die Gewinnerinnen sind Daniela Grader aus Zwischenbergen (Gemeinde Winklern) und Marlene Suntinger aus Lassach (Gemeinde Mörtschach). Die KLAR! [...]

By |2022-11-14T18:12:40+01:00November 14th, 2022|Berg-Landwirtschaft, KLAR Region|0 Comments

KLAR! Hinweis: INNOVATE ZOOM-Workshop „Workshop: Gebäudeenergieeffizienz in der Landwirtschaft“, 15.12.22_17.00 – 18.30

Kurzbeschreibung DIGITAL INNOVATION HUB Die aktuelle Situation auf den Energiemärkten erfordert es Energieeinsparungen in allen möglichen Bereichen vorzunehmen. Österreichweit gehören Gebäude zu den größten Energieverbrauchern, weshalb sich diese Veranstaltung der Gebäudeenergieeffizienz in der Landwirtschaft widmet. Wir zeigen wie frei verfügbare digitale Tools zur Modellierung der eigenen landwirtschaftlichen Gebäude verwendet werden können, um mögliche Sanierungsvarianten automatisch [...]

By |2022-11-07T11:10:51+01:00November 7th, 2022|Berg-Landwirtschaft, KLAR Region|0 Comments

KLAR! Hinweis: INNOVATE ZOOM-Workshop Digitale Technologien in der Landwirtschaft, 11. November, 9:00 – 15:30

Kurzbeschreibung DIGITAL INNOVATION HUB DiLaAg – Digitalisierungs- und Innovationslabor in den Agrarwissenschaften“ mit Standort am Universitäts- und Forschungszentrum Tulln (UFT) verfolgt als Hauptziel, in einer Kooperation zwischen der Universität für Bodenkultur, der Technischen Universität Wien und der Veterinärmedizinischen Universität Wien, auf Initiative des Landes Niederösterreich, einen wissenschaftlichen Nukleus im Bereich Digitalisierung in der Landwirtschaft zu [...]

By |2022-11-07T11:17:18+01:00November 7th, 2022|Berg-Landwirtschaft, KLAR Region|0 Comments

MACH MIT! KLAR! Preisausschreiben „Bodenuntersuchung mit Beratung“. Einsendeschluss 13.11.22

Wer hat Interesse eine kostenlose Bodenuntersuchung mit Beratung in der KLAR! Region Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal durchführen zu lassen. Dann freuen wir uns über Dein Mitmachen bei unserem KLAR! Preisausschreiben "Bodenuntersuchung mit Beratung". Die Teilnahmebedingungen findest Du auf der Aussendung. Einsendeschluß: Sonntag, 13.11.2022   Wir freuen uns über Deine Einsendung! KLAR! Team Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal   [...]

By |2022-11-24T17:34:18+01:00November 5th, 2022|Berg-Landwirtschaft, KLAR Region|0 Comments

Großes Interesse an Streuobstwiesen und Obstbäumen in unserer KLAR! Region

Im zweiten Anlauf fand der Praxistag „Streuobstwiesen und alte Obstsorten“ an einem für das Datum ungewöhnlich warmen, sonnigen Spätherbsttag statt. Eine Gruppe von Mölltaler Streuobstwiesen-BesitzerInnen kam im Gemeindeamt Winklern zusammen, um sich von Wolfgang Ressi vom Umweltbüro und von Streuobstfachfrau Katharina Varadi-Dianat die Grundlagen und die Bedürfnisse von Streuobstwiesen nahebringen zu lassen. Nach einer kurzen [...]

By |2022-11-02T20:52:28+01:00November 2nd, 2022|Berg-Landwirtschaft, KLAR Region|0 Comments

CHANCEN IN DER BÄUERLICHE VERMARKTUNG – Ergebnis von unserer KLAR! Veranstaltung

Chancen gib es in der bäuerliche Vermarktung viele, auch die Möglichkeit, von den Erzeugnissen wieder leben zu können … Und eine Zeitwende wie diese, die gröbere Umwälzungen mit sich bringt, ist eine gute Zeit, sie zu ergreifen. Klar-Teammitglied Melitta Fitzer begrüßte die anwesenden Direktvermarkter und Interessenten, und stellte die Klimawandelanpassungs- und Klima & Energie-Modellregion Nationalparkgemeinden [...]

KLAR! Hinweis: Spezialmesse für biologische Produkte und Nachhaltigkeit, 12.-13.11.22, Wieselburg

Heute dürfen wir Euch auf die Spezialmesse für biologische Produkte und Nachhaltigkeit hinweisen. Wann: 12. - 13. November 2022 Wo: Messe Wieselburg,  A-3250 Wieselburg, Volksfestplatz 3 Link zur Veranstaltung: https://www.bio-oesterreich.at/programm/ Euer KLAR! Team

By |2022-11-02T18:44:11+01:00Oktober 31st, 2022|Berg-Landwirtschaft, KLAR Region|0 Comments

Chancen in der bäuerlichen Vermarktung, Sa., 22.10.22, 9 – 12 Uhr, Alte Schmelz, Großkirchheim

Wir freuen uns schon auf die interessante Veranstaltung zum Thema "Chancen in der bäuerlichen Vermarktung". Aufgrund des großen Interesses bitten wir Euch um Eure Anmeldung!   Wann? Samstag, 22. Oktober 2022 von 9 Uhr – 12 Uhr Wo?  Alte Schmelz, Großkirchheim Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter: https://www.alpine-nature-campus.com/event/vermarktung/   Eine Veranstaltung der KLAR! und der KEM [...]