Der vorhergesagte Regen kam nicht und so konnte am 26.5.2025 der letzte Drehtag für das Klimareporter*innen-Video „Das Wasser. von dem wir leben“ stattfinden. Es war ein volles Programm:  Klimareporterin Marie Dullnig interviewte Mag. Thomas Friedl, Gewässerökologe beim Land Kärnten/Abt. 8 über die Möll – nicht nur würde sie in den 60er Jahren stark begradigt, ihr wurde auch viel Wasser durch den Elektrizitätswerksausbau genommen.  Im Interview ging es um den Klimawandel und seine höheren Temperaturen (schädlich für Kaltwasserfische)  und Starkregen (Hochwassergefahr – und schlecht für die Kleinstlebewesen des Wassers), wie auch über Renaturierungsmaßnahmen.

Gleichzeitig fand die Wasserschule des Nationalparks Kärnten mit Schülern der MS Winklern statt.  In zwei Gruppen zogen sie los, eine Gruppe zum Mühlbach-Wasserfall, die andere zum Cool Down Place an der Möll. Betreut von den Nationalparkrangern Georg Granig und Gabriele Golger-Oberwinkler, fischten die Gruppen Kleinstlebewesen wie Köcherfliegen-Larven und Eintagsfliegen-Larven (Makrozoobenthos) aus dem Wasser und begutachteten sie im Mikroskop. Morgen werden sie von ihren Erfahrungen Berichte erstellen, auch über den Zustand der Flussläufe.

Nun wird Emma Thiele aus dem gedrehten Material einen Film herausfiltern…

Fotos: Melitta Fitzer