Öffentlichkeitsarbeit

BMLUK Pressemeldung: Effizienz von Klima- und Energieförderungen & tragende Rolle von KEMs & KLAR!s bei klimarelevanten Projektumsetzungen

Österreich macht seine Klima-Förderungen fit für die Zukunft: Alte Programme für Standardtechnologien wie LED oder Kühlgeräte verschwinden, dafür rücken Sanierungen, erneuerbare Energien und grüne Technologien ins Zentrum. Weniger Streuung, mehr Wirkung – so soll jeder FörderEuro mehr CO₂-Einsparung bringen und gleichzeitig die heimische Wirtschaft stärken. Die zentralen Punkte dabei sind: Förderungen werden gestrafft: Maßnahmen für [...]

21. KLIMA-CAFE & KLIMA-BIBLIOTHEK am Mo., 11.8.25, 10.00 – 16.00, KLAR! & KEM Büro, ehem. Kloster Döllach

Du willst über unser KLAR! & KEM Maßnahmen informiert werden oder vielleicht selbst bei einer KLAR! oder KEM Maßnahme der Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal mitmachen? Dann freuen wir uns über Deinen Besuch in unserem  KLIMA CAFE und in der KLIMA-BIBLIOTHEK! Wann: MONTAG, 11. August 2025, von 10.00 – 16.00 Uhr  Wo: in unserem KLAR! und KEM-Büro [...]

FAKTENCHECK KLIMAWANDEL vom KLIMA- und ENERGIEFONDS

Was findest Du im Faktencheck Klimawandel Der Faktencheck Klimawandel 2025 erklärt einfach und verständlich, was beim Klima passiert – vor allem in Österreich. Warum ändert sich das Klima? Weil der Mensch seit rund 200 Jahren viele Treibhausgase in die Luft bringt – durch das Verbrennen von Öl, Gas und Kohle. Das lässt die Erde immer [...]

By |2025-07-30T21:59:08+02:00Juli 30th, 2025|KLAR Region, Öffentlichkeitsarbeit|0 Comments

Interessante CNL-Tool-Vorstellung für Lehrende & Studierende bei der Online-Ringvorlesung „The Antropocene“ durch Prof. Emanuele Bardone/Universität Tartu, Estland

Im Rahmen der Ringvorlesung "The Anthropocene" der Universität Wien gab Professor Emanuele Bardone einen Überblick zum ERASMUS+ CNL-Projekt. Er stellte zwei innovative Werkzeuge zur Förderung der CultureNature Literacy (CNL) vor: den CNL MOOC und den CNL CustomGPT. Diese Tools unterstützten angehende Lehrkräfte, Pädagog*innen und Interessierte dabei, ein tieferes Verständnis für kulturelle Nachhaltigkeit zu entwickeln und [...]

By |2025-05-10T08:38:41+02:00Mai 9th, 2025|KLAR Region, Öffentlichkeitsarbeit|0 Comments

Artikel: „Aus der Praxis: Was bringt das Projekt CultureNature Literacy dem Nationalpark?“ in: R&E Source, research & education, April 2025

Das Erasmus+-Projekt CultureNature Literacy (CNL) wurde im Nationalpark Hohe Tauern konzeptionell/inhaltlich mitentwickelt, dort auf seine Praxistauglichkeit erprobt und gleichzeitig auf die Fragestellung hin „Was bringt das CNL-Projekt dem Nationalpark?“ reflektiert. In der aktuellen R&S Source -Ausgabe findet Ihr dazu einen Artikel unter dem Titel "Aus der Praxis: Was bringt das Projekt CultureNature Literacy dem Nationalpark?" [...]

KLAR! Fachveranstaltung von 26. bis 27. März 2024 im Kongresszentrum Bad Hofgastein, Salzburg.

Viele interessante Inputs und spannende Einblicke in die Projekte zur Klimawandelanpassung im Tourismus gab es bei der KLAR! Fachveranstaltung vom 26. -27.03.2025 in Bad Hofgastein.   Informationsmaterial zum Download: 01_Humer_Aktuelles.pdf - docs.umweltbundesamt 07_Moessmer_Alpenverein.pdf - docs.umweltbundesamt 06_Valentin_Geologischer Landesdienst.pdf - docs.umweltbundesamt 05_Benda-Kahri_Umweltbundesamt.pdf - docs.umweltbundesamt 03_Butschek_Klimarahmenbedingungen_freigegeben.pdf - docs.umweltbundesamt   Hier noch eine paar Eindrücke von der Tourismusregion Bad [...]

By |2025-04-28T00:21:46+02:00März 28th, 2025|KLAR Region, Öffentlichkeitsarbeit|0 Comments

1. Österreichische KLIMA-BIBLIOTHEK im MÖLLTAL eröffnet!

Die 1. österreichische KLIMA-BIBLIOTHEK wurde eröffnet und das an einem geschichtsträchtigen Ort: im ehem. Frauenkloster Döllach, Gemeinde Großkirchheim/Nationalpark Hohe Tauern. Alt & Jung, Einheimische & Gäste können sich in der KLIMA-BIBLIOTHEK Bücher zu den Themen "Klimawandel", "Anpassung an den Klimawandel" und "Klimaschutz" kostenlos ausborgen oder auch vor Ort in den ausgewählten KLIMA-Büchern schmökern. Sortiert sind die [...]

Zentrale Fragen zur Bildung im Kontext der Klimakrise und des Anthropozän beim Transnational Meetings (TNP) CultureNature Literacy Kongress in Maribor

Vom 16.-18.10.2024 fand das Transnationale CNL Meeting vor Ort in Maribor statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung fand auch der  Live & Online-Event „Zukunftsgestaltung im Anthropozän / Shaping the Future in the Anthropocene“ am Donnerstag, 17. Oktober 2024, an der Faculty of Education and Faculty of Arts, University of Maribor, Koroška cesta 160, 2000 Maribor statt. [...]

By |2025-05-09T19:03:08+02:00November 2nd, 2024|KLAR Region, Öffentlichkeitsarbeit|0 Comments

Innovatives ChatGPT beim CNL MOOC – eine Lernplattform für Lehrende & Studierende zum Thema CultureNature Literacy

Der CNL MOOC richtet sich an Lehrende und Studierende, die sich mit dem Thema CultureNature Literacy (CNL) als Anthropozänkompetenz auseinandersetzen möchten. Der Kurs basiert auf den vier übergeordneten Kompetenzbereichen des GreenComp: Verankerung von Nachhaltigkeitswerten Berücksichtigung der Komplexität der Nachhaltigkeit Visionen für eine nachhaltige Zukunft Handeln für Nachhaltigkeit Es gibt keine bestimmte Reihenfolge für die Bearbeitung der [...]

By |2024-10-22T17:19:24+02:00Oktober 22nd, 2024|KLAR Region, Öffentlichkeitsarbeit|0 Comments

Live & Online-Event „Zukunftsgestaltung im Anthropozän/Shaping the future in the Anthropocene““, Do., 17.10.2024_Faculty of Education and Faculty of Arts, University of Maribor, Koroška cesta 160, 2000 Maribor. Deutsch & Englisch

Sind Sie daran interessiert zu lernen, wie man die Klimakrise im Unterricht so diskutieren kann, ohne Katastrophen "an die Wand zu malen"?  Wie können wir unsere Schülerinnen und Schüler zum Thema "Folgen des Klimawandels" so begleiten, ohne ihnen Angst einzuflößen und sie in Hinblick auf ihre Zukunft zu desillusionieren. Wie spricht man über das Leben [...]