Die Mutigen trotzten dem Schlechtwetter und wurden belohnt!

Nachdem wir unsere E-Bikes von der Firma Papin erhalten haben, ging es los von der Nationalparkdirektion in Großkirchheim über Mörtschach zu unserem ersten Zwischenstopp beim Cool Down Places Winklern, wo die RadlerInnen mit Kaffee und selbstgerechtem Kuchen von Yannin Espinoza-Zwischenberger und Ihrem Mann Alexander verköstigt wurden.

Dann ging es weiter auf einen Hollersaft zum Hatzhof in Lainach, wo wie auch die köstlichen und schönen Produkte im hofeigenen Bauernmarkt bewundern konnten. Danach ging es noch zum Kneipp-Platz in Rangersdorf, wo für uns schon Handtücher zum Abtrocknen hinterlegt wurden.

Erfrischt fuhren wir dann die letzte Etappe zum Wirtstadl in Rangersdorf, wo wir uns – mit allen noch Dazugekommen -mit einem hausgemachten Karfoffelgulasch stärken konnten. Eröffnet wurde die Tanzveranstaltung dann von den KEM-Managerinnen Sabine Seidler und Birgit Marwieser, Nationalparkdirektorin Barbara Pucker und Wirtstadl Mitbesitzerin Pulcheria Eder.

„Stoff Power 2.0“ spielten dann für uns auf und bis 22.00 Uhr blieb bei keinem Lied Tanzfläche frei 🙂

Um 22.00 Uhr ging es dann via Nightliner öffentlich nach Großkirchheim.

Aufgrund des großen Erfolges fahren wir auch nächstes Jahr wieder „obe“ 🙂 Ankündigung folgt.

„Obefoahrn“ – eine nachhaltige Veranstaltung zum Thema Mobilität der KEM-Region Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal und „Großglockner/Mölltal-Oberes Drautal“, dem Nationalpark Hohe Tauern und dem Hohe Tauern – die Nationalpark in Kärnten Tourismus. Tourismus Verband.

Fotos: Sabine Seidler/Johann Keuschnig/Birigt Marwieser/Yannin Espinoza-Zwischenberger