In unserer KLAR! Region Oberes Mölltal steht die Förderung heimischer, klimafitter Pflanzen im Fokus. Mit dem neuen Elschenfolder rücken wir ein besonderes Wildgehölz ins Rampenlicht: die Elsche – regional auch Traubenkirsche genannt (Prunus padus). Sie ist nicht nur ein ökologischer Alleskönner, sondern auch tief in unserer Kulturlandschaft und Tradition verwurzelt.
Die Elsche überzeugt als Insekten- und Vogelpflanze, als Bodenfestiger an Hängen und Böschungen und nicht zuletzt durch ihre symbolische Bedeutung im Brauchtum. Doch auch in der Küche hat sie ihren festen Platz: Ob als getrocknete Frucht im traditionellen Elschenkrapfen, als Fruchtmus oder feiner Likör – die herb-bitteren Beeren bieten eine geschmackvolle Ergänzung zur regionalen Kulinarik.
Mit dem Folder möchten wir nicht nur über die vielfältige Bedeutung der Elsche aufklären, sondern auch zum Erhalt und zur bewussten Nutzung dieser heimischen Pflanze beitragen – für mehr Biodiversität, Klimaschutz und regionale Identität.
Elschenfolder zum Download:ElscheKirsche-KLAR!-Folder_2025
Der Folder ist ab sofort online sowie im KLAR! Büro in Großkirchheim erhältlich.
Für Rückfragen:
Sabine Seidler
KLAR! Managerin – Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal
klar.seidler@alpine-nature-campus.com | +43 664 4509513
www.alpine-nature-campus.com