Elsche – Heimischer Wildstrauch mit Geschichte und Zukunft
Sie wächst still am Waldrand, entlang von Bächen und in feuchten Wäldern: Die Elsche, wie die Traubenkirsche in Kärnten genannt wird, ist ein echter Schatz der heimischen Natur – und steht nun im Mittelpunkt unseres neuen Infofolders der KLAR!-Region Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal.
Die Broschüre „Elsche – Ein geschmackvoller Wildstrauch für Biodiversität & Klimaschutz“ zeigt, wie wertvoll die Elsche für unsere Landschaft ist: Sie bietet Lebensraum und Nahrung für Insekten, Schmetterlinge und Vögel, schützt den Boden vor Erosion und trägt zur Artenvielfalt bei. Als heimisches Gehölz ist sie auch bestens an unser Klima angepasst.
Doch die Elsche hat nicht nur ökologische Bedeutung. Auch in der traditionellen Mölltaler Küche spielt sie eine Rolle: etwa in Form von Elschenkrapfen – einem alten Festtagsgebäck – oder als Likör. Erinnerungen von Einheimischen, traditionelle Rezepte und ein Gedicht aus der Region geben dem Folder einen persönlichen Charakter.
Mit dieser Broschüre wollen wir ein Bewusstsein für die Schätze unserer Kulturlandschaft schaffen. Die Elsche verbindet Naturschutz mit Kultur und Kulinarik – und zeigt, wie vielfältig und lebendig das Mölltal ist.
Der gedruckt Folder ist kostenlos im KLAR! Büro der Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal in Großkirchheim erhältlich.
Folder zum Download: ElscheKirsche-KLAR!-Folder_2025
Kontakt:
KLAR! Büro Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal
KLAR! Managerin Dr. Sabine Seidler
Döllach 71/72, 9843 Großkirchheim
📞 +43 664 4509513, 📧 klar.seidler@alpine-nature-campus.com