Initiiert von den beiden KLAR!s – KLAR! Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal und KLAR! Carnica-Rosental, wurde der 1. Kärntner Hitzeschutztag in Villach entwickelt. Mit viel kooperativen Engagement u.a. vom Land Kärnten, dem Klimabündnis Kärnten, der FH Kärnten, der Katholischen Kirche und v.m. hat sich ein sehenswertes Programm zum Titel „EINE GRAD-WANDERUNG. Was tun bei Hitze? HITZE – GESUNDHEIT – WOHLBEFINDEN“ herausgebildet.

Unsere KLAR! Region präsentiert zum 1. Kärntener Hitzeschutztag in Villach das KLAR! Projekt Cool Down Places, das mittlerweile auch von anderen KLAR! Regionen übernommen wurde.

Wann? Mittwoch, 4. Juni 2025, 09:00 – 12:00 Uhr

Wo? Museum der Stadt Villach – Grünes Eck, Villach

Um Anmeldung wird gebeten: alexander.leitner@ktn.gv.at

 

Programmablauf  „GRADWANDERUNG“   – Veranstaltung zum 1. Kärntner Hitzeschutztag

09:00 – 09:10 Begrüßungsworte: LRin Dr.in Beate Prettner, Vbgm.in Sarah Katholnig

09:10 – 09:15 Die Zukunft des Klimas in Kärnten – Dr. Markus Kottek (Land Kärnten)

09:15 – 09:30 „Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt“ – Dr. Hans-Peter Hutter (Uni Wien)

09:30 – 09:40 Der Hitzeschutzplan des Landes Kärnten – Dr.in Karin Schorna-Drescher

09:40 – 09:45 „Hitzeaktionen national – international“,

Dipl.Psych. Andrea Stitzel (HealthforFuture)

09:45 – 10:15 Diskussion mit den Vortragenden

10:15 – 10:30 Pause

10:30 – 11:30 Kurzstatements von “best practice” Projekten

– Hitze-Videowettbewerb an der FH Kärnten – Prämierung der Sieger:innen, FH Kärnten, Dipl. Psych. Andrea Stitzel

– Die Cool Down Places, Dr. Sabine Seidler, DIin Anna Kette

– Die grüne Achse, Wolfgang Faller (Stadtgarten Villach)

– Planetary Health Diet im Krankenhaus Villach, Alexander Thomasser

– Die Hitze in der Schule, Schüler:innen der CHS

– Wärmebilder mit Drohnen als Orientierung, Birgit Liesnig (Bleiburg)

– Etc.