Ökologische Sanierungvon historischen Gebäuden
Viele historisch wertvolle und geschichtsträchtige Gebäude prägen das Ortsbild der Gemeinden.
Ziele der Maßnahme ist es, anhand von ausgewählten historischen Gebäuden exemplarisch Methoden der materialgerechten Sanierung aufzuzeigen. Dabei soll an identitätsstiftenden Gebäuden unter der Verwendung von ökologischen Rohstoffen Sanierungsmuster hergestellt werden. Gemeinsam mit ExpertInnen unter der Berücksichtigung eines Nutzungskonzeptes und der Verwendung von natürlichen Materialien, soll auch eine Leitlinie für einen nachhaltigen Sanierungsvorgang erstellt werden. Die FH Kärnten, ArchitektInnen und regionale HandwerkerInnen sollen in die Maßnahme aktiv miteinbezogen werden.. Daraus resultierende Sanierungen sollen die regionale Wertschöpfungskette ankurbeln. Aktuelle Fördermöglichkeiten des Bundes sollen bei den Sanierungskonzepten den EigentümerInnen vermittelt werden.
Blog
Nominierung „Ökologische Sanierung historischer Gebäude“ zum KEM-Projekt des Jahres 2023
Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt "Ökologische Sanierung historischer [...]
Informationsfolder „Ökologisches Sanieren von historischen Gebäuden“ liegt auf!
Nach unserem Hands-On-Workshop "Ökologisches Sanieren von historischen Gebäuden", haben [...]
Teil 3 – Ökolog. Sanieren historischer Gebäude: Feuchtigkeit messen und mit Schindeln decken
Vom Messen der Feuchtigkeit in Holz und Mauern und [...]
Teil 2 – Ökolog. Sanieren historischer Gebäude: Von Kunst, Architektur und Schafwolldämmung
Im "My Space" in Großkirchheim vom renommierten Künstler Max, [...]
Teil 1- Ökolog. Sanieren historischer Gebäude: mit Lehm verputzen
Wir wurden von Simon Breidenbach/Claytec mit ganz spannenden Hintergrundinformationen [...]
So macht ökolog. Sanieren am historischen Bestand Spaß!
Von den Besten lernen, gemeinsam Erfahrungen austauschen und selber [...]
Ökologisches Sanieren historischer Bauten, Sa., 14.05.22, 10.00 – 16.00 Uhr mit Start im ehem. Kloster Döllach
Am Samstag, 14. Mai ist es so weit: gemeinsam [...]
KEM Umsetzungsphase mit 11 Maßnahmen startet
Wir freuen uns sehr, dass wir vom Klima- und Energiefonds [...]