KEM und AWV gegen Mikroplastik

Nationalparkgemeinden und AWV Westkärnten sagen Mikroplastik den Kampf an. Kunststoffteile kleiner als fünf Millimeter, Mikroplastik genannt, sind allgegenwärtig. Die KEM Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal und der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Westkärnten haben Ursachen und Möglichkeiten zum Vermeiden unter die Lupe genommen. Das Leben am „Planet Plastik“ hinterlässt Spuren. Kunststoffabfallberge wachsen, in der Umwelt und selbst im menschlichen Körper ist [...]

By |2025-11-05T10:46:00+01:00November 5th, 2025|KEM Region, Recycling statt Mikroplastik|0 Comments

Unser neuer KEM-Folder „Mikroplastik“ ist da!

Neuer KEM-Folder: Mikroplastik – klein, aber folgenreich Unser neuer Informationsfolder zeigt, wie Mikroplastik entsteht, warum es ein Problem für Umwelt und Gesundheit ist – und wie jede:r im Alltag mit einfachen Maßnahmen dazu beitragen kann, Plastik zu vermeiden und richtig zu recyceln. Der Folder liegt ab sofort im KEM-Büro sowie in allen Gemeinden der KEM-Region [...]

Jede Handlung zählt! Heute weltweite EARTH NIGHT, 19.9.25, 22:00 Uhr!

Die Earth Night, bei der weltweit um 22:00 Uhr die Lichter ausgeschaltet werden, bietet eine einmalige Gelegenheit, ein starkes Zeichen nicht nur zur Reduzierung des Energieverbrauchs, sondern auch zum Schutz unserer natürlich dunklen Nacht zu setzen! Die aktive Unterstützung ist das Herzstück dieser Initiative! Neben dem Abschalten der Straßenbeleuchtung um 22:00 Uhr werden alle, ob [...]

By |2025-09-23T15:06:02+02:00September 19th, 2025|KEM Region, Sternenregion Nationalparkgemeinden|0 Comments

BMLUK Pressemeldung: Effizienz von Klima- und Energieförderungen & tragende Rolle von KEMs & KLAR!s bei klimarelevanten Projektumsetzungen

Österreich macht seine Klima-Förderungen fit für die Zukunft: Alte Programme für Standardtechnologien wie LED oder Kühlgeräte verschwinden, dafür rücken Sanierungen, erneuerbare Energien und grüne Technologien ins Zentrum. Weniger Streuung, mehr Wirkung – so soll jeder FörderEuro mehr CO₂-Einsparung bringen und gleichzeitig die heimische Wirtschaft stärken. Die zentralen Punkte dabei sind: Förderungen werden gestrafft: Maßnahmen für [...]

„Obefoahrn. Mit dem Radl zum Tan(z) im Stadl“ – ein sportlicher & lustiger KEM-NPHT Mobilitätstag!

Die Mutigen trotzten dem Schlechtwetter und wurden belohnt! Nachdem wir unsere E-Bikes von der Firma Papin erhalten haben, ging es los von der Nationalparkdirektion in Großkirchheim über Mörtschach zu unserem ersten Zwischenstopp beim Cool Down Places Winklern, wo die RadlerInnen mit Kaffee und selbstgerechtem Kuchen von Yannin Espinoza-Zwischenberger und Ihrem Mann Alexander verköstigt wurden. Dann [...]

By |2025-07-29T11:51:00+02:00Juli 28th, 2025|KEM Region, Mobilität|0 Comments

Tolle Beiträge beim 2.ten Jugendfilmfestival für Schulen zum diesjährigen Leitthema „“Gesundes Klima“ im Millino/Millstatt

In diesem Jahr fand zum zweiten Mal vom 24.06. – 25.06.2025 das Jugendfilmfestival für Schulen in Millstatt  im Millino statt. Beim diesjährige Motto "Gesundes Klima - wir können soviel dafür tun: Ideen und Handeln sind gefragt" wurden viele tolle Festivalfilme, die von SchülerInnen in Zusammenarbeit mit FIDS Hören und Medienzentrum Kärnten produziert wurden, vorgeführt. Themenschwerpunkt der Filme [...]

By |2025-07-04T17:45:50+02:00Juli 4th, 2025|KEM Region, Öffentlichkeitsarbeit|0 Comments

KEM-Tagung 2025 in Schwaz: Zukunft gestalten durch regionale Energie- und Klimainitiativen

Am 21. und 22. Mai 2025 versammelten sich die Klima- und Energiemodellregionsmanager:innen aus ganz Österreich zum Schulungs- und Vernetzungstreffen in der Klima- und Energiemodellregion Schwaz in Tirol. Im SZentrum Schwaz gab es ein vielfältiges Programm mit aktuellen Informationen aus dem Klima- und Energiefonds, praxisnahen Impulsen zu Mobilitätsmanagement, Projekteinblicken aus ganz Österreich sowie Exkursionen zu innovativen [...]

By |2025-05-23T20:44:20+02:00Mai 23rd, 2025|KEM Region, Öffentlichkeitsarbeit|0 Comments

120 KEM-BABY-BOXEN für einen „klimafreundlichen Start ins Leben“

Über das KEM-Programm vom Klima- und Energiefonds konnten für unsere KEM Gemeinden Großkirchheim, Mörtschach und Winklern insgesamt 120 KEM-BABY-BOXEN angekauft werden. d.h. jeder Gemeinde konnten 40 KEM-BABY-BOXEN überreicht werden, die  "frisch gebackene Jungmütter-/väter" zur Geburt ihres Kindes geschenkt erhalten. Entdeckt wurden die KEM-BABY-BOXEN von unserer KEM-Managerin bei einer KEM-Veranstaltung, die den Ankauf mit den Gemeinden [...]

By |2025-03-22T13:50:28+01:00März 22nd, 2025|KEM Region, Öffentlichkeitsarbeit|0 Comments

Digitaler Marktplatz „Tauern-Laden“ ist online gegangen!

Gute Nachrichten für alle, die regionale Produkte lieben! Unser digitaler Marktplatz „Tauern-Laden“ - den, wir zunächst unter dem Namen "Habe & Brauche" gemeinsam mit dem Nationalpark Hohe Tauern und der Tourismusregion Hohe Tauern entwickelt haben - ist online gegangen. Auf dieser kostenlosen Plattform können ProduzentInnen ihre handwerklichen und kulinarischen Spezialitäten anbieten, während VerbraucherInnen ihre Wünsche deponieren können. Die Abholung und Bezahlung erfolgt [...]

By |2025-03-25T08:53:28+01:00Feber 19th, 2025|KEM Region, Zukunft Nahversorgung|0 Comments

Anmeldeempfehlung! Noch zwei magische Sternenhimmen-Touren in der Asten/Gemeinde Mörtschach mit Astrofotograf Robert Ruckhofer

Die Sternenhimmel-Touren bieten den Teilnehmenden eine einzigartige Möglichkeit, den Nachthimmel in einer der dunkelsten Regionen Europas zu erkunden. Unter der fachkundigen Leitung von Robert Ruckhofer, Astrofotograf und stellvertretender Leiter der Sternwarte Klagenfurt, werden Sternbilder, die Milchstraße und andere himmlische Phänomene hautnah erlebbar. Hochspezialisierte optische Geräte stehen zur Verfügung, um die Sterne noch intensiver zu betrachten. Treffpunkt: [...]