KEM und AWV gegen Mikroplastik
Nationalparkgemeinden und AWV Westkärnten sagen Mikroplastik den Kampf an. Kunststoffteile kleiner als fünf Millimeter, Mikroplastik genannt, sind allgegenwärtig. Die KEM Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal und der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Westkärnten haben Ursachen und Möglichkeiten zum Vermeiden unter die [...]
Unser neuer KEM-Folder „Mikroplastik“ ist da!
Neuer KEM-Folder: Mikroplastik – klein, aber folgenreich Unser neuer Informationsfolder zeigt, wie Mikroplastik entsteht, warum es ein Problem für Umwelt und Gesundheit ist – und wie jede:r im Alltag mit einfachen Maßnahmen dazu beitragen kann, [...]
Jede Handlung zählt! Heute weltweite EARTH NIGHT, 19.9.25, 22:00 Uhr!
Die Earth Night, bei der weltweit um 22:00 Uhr die Lichter ausgeschaltet werden, bietet eine einmalige Gelegenheit, ein starkes Zeichen nicht nur zur Reduzierung des Energieverbrauchs, sondern auch zum Schutz unserer natürlich dunklen Nacht zu [...]
BMLUK Pressemeldung: Effizienz von Klima- und Energieförderungen & tragende Rolle von KEMs & KLAR!s bei klimarelevanten Projektumsetzungen
Österreich macht seine Klima-Förderungen fit für die Zukunft: Alte Programme für Standardtechnologien wie LED oder Kühlgeräte verschwinden, dafür rücken Sanierungen, erneuerbare Energien und grüne Technologien ins Zentrum. Weniger Streuung, mehr Wirkung – so soll jeder [...]
Wissenschaftliche Kriterien für unsere Cool Down Places
Gemeinsam mit der FH Kärnten haben wir unsere Cool Down Places - Kriterien aktualisiert. Dazu ist Marco Cecon von der FH Kärnten ins Mölltal angereist und hat mit den neu erarbeiteten wissenschaftlichen Kritikern die Cool [...]
BODENANALYSEN UND HUMUSAUFBAU
Ein strahlend schöner Tag, aber heiß… am 9. August kamen die Gewinner der 6 Bodenanalysen nach Albrecht/Kinsey zusammen, um mit Humus-Bewegung-Expertin Manon Puelacher und BioAustria-Vertreterin Maria Radziwon die Ergebnisse auf ihren Grünflächen durchzugehen. Die Bandbreite [...]