About Sabine Seidler

This author has not yet filled in any details.
So far Sabine Seidler has created 280 blog entries.

KEM und AWV gegen Mikroplastik

Nationalparkgemeinden und AWV Westkärnten sagen Mikroplastik den Kampf an. Kunststoffteile kleiner als fünf Millimeter, Mikroplastik genannt, sind allgegenwärtig. Die KEM Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal und der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Westkärnten haben Ursachen und Möglichkeiten zum Vermeiden unter die Lupe genommen. Das Leben am „Planet Plastik“ hinterlässt Spuren. Kunststoffabfallberge wachsen, in der Umwelt und selbst im menschlichen Körper ist [...]

By |2025-11-05T10:46:00+01:00November 5th, 2025|KEM Region, Recycling statt Mikroplastik|0 Comments

Unser neuer KEM-Folder „Mikroplastik“ ist da!

Neuer KEM-Folder: Mikroplastik – klein, aber folgenreich Unser neuer Informationsfolder zeigt, wie Mikroplastik entsteht, warum es ein Problem für Umwelt und Gesundheit ist – und wie jede:r im Alltag mit einfachen Maßnahmen dazu beitragen kann, Plastik zu vermeiden und richtig zu recyceln. Der Folder liegt ab sofort im KEM-Büro sowie in allen Gemeinden der KEM-Region [...]

Jede Handlung zählt! Heute weltweite EARTH NIGHT, 19.9.25, 22:00 Uhr!

Die Earth Night, bei der weltweit um 22:00 Uhr die Lichter ausgeschaltet werden, bietet eine einmalige Gelegenheit, ein starkes Zeichen nicht nur zur Reduzierung des Energieverbrauchs, sondern auch zum Schutz unserer natürlich dunklen Nacht zu setzen! Die aktive Unterstützung ist das Herzstück dieser Initiative! Neben dem Abschalten der Straßenbeleuchtung um 22:00 Uhr werden alle, ob [...]

By |2025-09-23T15:06:02+02:00September 19th, 2025|KEM Region, Sternenregion Nationalparkgemeinden|0 Comments

BMLUK Pressemeldung: Effizienz von Klima- und Energieförderungen & tragende Rolle von KEMs & KLAR!s bei klimarelevanten Projektumsetzungen

Österreich macht seine Klima-Förderungen fit für die Zukunft: Alte Programme für Standardtechnologien wie LED oder Kühlgeräte verschwinden, dafür rücken Sanierungen, erneuerbare Energien und grüne Technologien ins Zentrum. Weniger Streuung, mehr Wirkung – so soll jeder FörderEuro mehr CO₂-Einsparung bringen und gleichzeitig die heimische Wirtschaft stärken. Die zentralen Punkte dabei sind: Förderungen werden gestrafft: Maßnahmen für [...]

Wissenschaftliche Kriterien für unsere Cool Down Places

Gemeinsam mit der FH Kärnten haben wir unsere Cool Down Places - Kriterien aktualisiert. Dazu ist Marco Cecon von der FH Kärnten ins Mölltal angereist und hat mit den neu erarbeiteten wissenschaftlichen Kritikern die Cool Down Places in Großkirchheim, Mörtschach und Winklern getestet. Wir sind schon auf das Ergebnis gespannt... Fotos: Sabine Seidler

By |2025-08-12T22:14:25+02:00August 12th, 2025|Cool Down Places, KLAR Region|0 Comments

BODENANALYSEN UND HUMUSAUFBAU

Ein strahlend schöner Tag, aber heiß… am 9. August kamen die Gewinner der 6 Bodenanalysen nach Albrecht/Kinsey zusammen, um mit Humus-Bewegung-Expertin Manon Puelacher und BioAustria-Vertreterin Maria Radziwon die Ergebnisse auf ihren Grünflächen durchzugehen. Die Bandbreite der Bewirtschaftung der 6 Höfe in Winklern, Mörtschach und Großkirchheim erstreckt sich von Milchkühen, Mutter-Kuh-Haltung, Schafen bis hin zur reinen [...]

By |2025-08-12T20:43:33+02:00August 12th, 2025|Berg-Landwirtschaft, KLAR Region|0 Comments

KLAR! Kinder-Kino: Junge KlimareporterInnen zeigen interessante Einblicke zu regionalen Auswirkungen des Klimawandels

Die SchülerInnen der Nationalparkschule Winklern mit ihrer Direktorin Johanna Fercher, haben sich im Rahmen des KLAR!-Projekts intensiv mit dem Thema Klimawandel und Anpassung beschäftigt. Die Ergebnisse ihrer kreativen und engagierten Auseinandersetzung präsentierten sie nun in insgesamt fünf Kurzfilmen zu den Schwerpunkten Landwirtschaft, Ernährung und Wasser. Geschnitten wurden die fünf Filme von der Schülerin der CHS [...]

By |2025-08-12T22:23:22+02:00August 10th, 2025|KLAR Region, KlimareporterInnen|0 Comments

FAKTENCHECK KLIMAWANDEL vom KLIMA- und ENERGIEFONDS

Was findest Du im Faktencheck Klimawandel Der Faktencheck Klimawandel 2025 erklärt einfach und verständlich, was beim Klima passiert – vor allem in Österreich. Warum ändert sich das Klima? Weil der Mensch seit rund 200 Jahren viele Treibhausgase in die Luft bringt – durch das Verbrennen von Öl, Gas und Kohle. Das lässt die Erde immer [...]

By |2025-07-30T21:59:08+02:00Juli 30th, 2025|KLAR Region, Öffentlichkeitsarbeit|0 Comments

„Obefoahrn. Mit dem Radl zum Tan(z) im Stadl“ – ein sportlicher & lustiger KEM-NPHT Mobilitätstag!

Die Mutigen trotzten dem Schlechtwetter und wurden belohnt! Nachdem wir unsere E-Bikes von der Firma Papin erhalten haben, ging es los von der Nationalparkdirektion in Großkirchheim über Mörtschach zu unserem ersten Zwischenstopp beim Cool Down Places Winklern, wo die RadlerInnen mit Kaffee und selbstgerechtem Kuchen von Yannin Espinoza-Zwischenberger und Ihrem Mann Alexander verköstigt wurden. Dann [...]

By |2025-07-29T11:51:00+02:00Juli 28th, 2025|KEM Region, Mobilität|0 Comments

Rückblick: Eröffnung der Ausstellung GENIUS loci im ehemaligen Kloster Döllach

Am 19. Juli 2025 wurde das ehemalige Kloster Döllach zum Schauplatz einer ganz besonderen Ausstellungseröffnung: GENIUS loci – Schöpfungsgeschichten. Metamorphosen des Lebendigen von Renate Burger/AMÚR Wien. Die feierliche Eröffnung begann um 17 Uhr und zog zahlreiche Besucher:innen aus der Region und darüber hinaus an. In einer stimmungsvollen Atmosphäre konnten die Gäste in die vielschichtige Welt [...]

By |2025-07-30T22:29:37+02:00Juli 25th, 2025|KLAR Region, Munggn|0 Comments