In unserer Region – mitten im Herzen des Nationalpark Hohe Tauern – liegt ein unvergleichlich klarer Nachthimmel, eine Ressource, die es zu schützen gilt. Denn hier beginnt der Wandel: Ein Wandel hin zu weniger Lichtsmog, zu bewusster Beleuchtung und damit zu mehr Natur-, Lebens- und Tourismusqualität.
Die Maßnahme Sternenregion verfolgt genau dieses Ziel:
-
Reduktion von Lichtverschmutzung im öffentlichen Raum und bei gewerblichen Beleuchtungen, zur Bewahrung der natürlichen Dunkelheit
-
Verbesserung der Beleuchtungseffizienz, Entlastung der Gemeindebudgets und gleichzeitig Schutz von Tier- und Pflanzenwelt
-
Positionierung der Region als sanftes Touristenziel mit Fokus auf den Sternenhimmel – und das ehrgeizige Ziel einer Auszeichnung als International Dark‑Sky Association-Park
Was bedeutet das für uns alle?
Unser neues Plakat richtet sich an jede Bürgerin und jeden Bürger, jede Unternehmerin und jeden Unternehmer:
-
Lasst uns gemeinsam auf unsere nächtliche Landschaft achten – denn wir haben hier etwas Besonderes, das andernorts nur noch selten zu finden ist.
-
Jede bewusste Lichtnutzung zählt: gerade-aus gerichtetes Licht, keine unnötige Beleuchtung, Rücksicht auf Umgebung und Natur.
-
Wer aktiv mitgestalten will – als Privatperson oder im Betrieb – ist herzlich eingeladen, Teil dieser positiven Veränderung zu sein.
Einfach mitmachen!
Schaut auf das Plakat – lasst euch inspirieren. Informiert euch auf der Website der KEM-Region über Sternenregion. Nehmt teil an einer der geführten Sternenhimmel-Touren, achtet im Alltag auf Beleuchtung, teilt diese Botschaft weiter – denn je mehr wir gemeinsam tun, desto heller (und gleichzeitig dunkler) strahlt unsere Region am Nachthimmel.