Was findest Du im Faktencheck Klimawandel

Der Faktencheck Klimawandel 2025 erklärt einfach und verständlich, was beim Klima passiert – vor allem in Österreich.

  • Warum ändert sich das Klima? Weil der Mensch seit rund 200 Jahren viele Treibhausgase in die Luft bringt – durch das Verbrennen von Öl, Gas und Kohle. Das lässt die Erde immer wärmer werden.

  • Wetter oder Klima? Wetter ist, was heute passiert – Regen, Sonne, Schnee. Klima beschreibt das typische Wetter über viele Jahre. Auch in einem wärmeren Klima kann es Schnee geben – nur seltener.

  • Woher weiß man das alles? Weil seit Jahrzehnten auf der ganzen Welt gemessen wird – mit Thermometern, Satelliten und Wetterstationen. Auch Baumringe und Eisbohrkerne verraten viel über das Klima früher.

  • Wie sieht die Zukunft aus? Das hängt davon ab, wie viel CO₂ wir in Zukunft noch ausstoßen. Klimamodelle helfen dabei, verschiedene Szenarien zu berechnen – von „weiter wie bisher“ bis „mehr Klimaschutz“.

  • Was passiert in Österreich?

    • Es wird deutlich wärmer.

    • Hitzetage nehmen zu.

    • Schnee wird in tiefen Lagen seltener.

    • Gletscher schmelzen stark.

    • Starkregen, Dürren und Gewitter werden häufiger.

    • Große Stürme zeigen noch keinen klaren Trend.

Was heißt das? Wenn wir nichts ändern, wird es immer extremer – heißer, trockener, nasser, je nach Region. Aber: Wenn wir jetzt handeln, können wir viele schlimme Folgen noch abschwächen. Der Faktencheck zeigt, wie wichtig das ist – und wie gut wir schon Bescheid wissen.

Faktencheck Klimawandel zum Download: Faktencheck-Klimawandel-2025

Die „Faktenchecks“ des Klima– und Energiefonds bieten eine umfassende Aufarbeitung der aktuellsten Daten, Fakten und Argumente in der klima– und energiepolitischen Diskussion.