Interessante Beiträge in den beiden LABs der Forum Anthropzän Klimawerkstatt. Die Ergebnisse werden ausgewertet und in unserer KLAR! in Folgeprojekten weiterbearbeitet. Wir freuen uns schon auf spannende Weiterführungen.
In der KLIMA/TRANSFORMATIONS-WERKSTATT 1 – BIOS Lab 1 ging es darum, menschliche, natürliche und künstliche Intelligenz zu verknüpfen, um innovative Ideen für die Zukunftsgestaltung im Nationalpark zu entwickeln. Im Fokus stand dabei auch die Anpassung an den Klimawandel, indem Wissen aus Naturbeobachtung, Forschung und Technologie gebündelt wurde, um gemeinsam nachhaltige Lösungen für Mensch, Tier und Pflanzenwelt zu erarbeiten.
Geleitet wurde das Lab von Prof. Dr. René Schmidpeter und Patrick Bungard

Fotos&©️Christian Senger

Fotos&©️Christian Senger

Fotos&©️Christian Senger

Fotos&©️Christian Senger

Fotos&©️Christian Senger

Fotos&©️Christian Senger
In der KLIMA/TRANSFORMATIONS-WERKSTATT 2 – BIOS Lab 2 ging es um die Frage, wie natürliche, kollektive und künstliche Intelligenz genutzt werden können, um Klimawandelanpassung ganzheitlich zu denken und Bildung neu zu gestalten. Ausgehend vom Bericht Earth4All wurden bestehende Best Practices der Klimabildung diskutiert und gemeinsam neue Ansätze entwickelt, um komplexes Klimawissen verständlich zu vermitteln und nachhaltiges Handeln für eine lebenswerte Zukunft aller Lebewesen zu fördern.
Geleitet wurde das Lab von Dr. J. Daniel Dahm, Mag. Dr. Friedrich Hinterberger und Elisabeth Kopf

Fotos&©️Christian Senger

Fotos&©️Christian Senger

Fotos&©️Christian Senger

Fotos&©️Christian Senger

Fotos&©️Christian Senger

Fotos&©️Christian Senger