Mobilität „Vom Bauernhof in die weite Welt“
Die geografische/alpine Lage und die schlechte Anbindung der Region bedeuten per se schon eine Herausforderung für diese Region. Diese wird noch zunehmend verschärft durch die dynamischen Mobilitätsentwicklungen im städtischen Raum („Smart Cities“). Zudem können auch viele Menschen – etwa Jugendliche, SeniorInnen sowie Personen ohne Führerschein – ihre Alltagswege wie den Einkauf, den Arztbesuch bzw. Wege der Freizeitgestaltung nicht alleine oder gar nicht zurücklegen.
Ziel der Maßnahme ist, unter Einbindung der Bevölkerung eine innovatie und nachhaltige „Mobilität“ in der Region zu entwickeln. Dazu soll einerseits vom Mikro-ÖV hin zum ÖV-Netz bis hin zum Erreichen eines „Sehnsuchtsortes in der weiten Welt“ via Bahn und retour und gleichzeitig auch der ökologische Bedarfsverkehr der Bevölkerung der KEM Region Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal entwickelt werden.
Blog
Informativer 1. Workshop zum Thema „Mobilität“ in der KEM-Region Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal
Unser 1. Stakeholder-Workshop zum Thema "Mobilität" in der KEM-Region Nationalparkgemeinden [...]
KEM Umsetzungsphase mit 11 Maßnahmen startet
Wir freuen uns sehr, dass wir vom Klima- und Energiefonds [...]
KEM Online-Veranstaltung: „Elektromobilität – E-Autos“
Am 15. März um 18 Uhr startet die dritte [...]