Sternenregion Nationalparkgemeinden- Verringerung von Lichtsmog
Sowohl die öffentliche Straßenbeleuchtung als auch die gewerblichen Beleuchtungen sind wesentlicher Verursacher von Lichtsmog.
Um die kommunale Straßenbeleuchtung möglichst energieeffizient und blendfrei zu gestalten, das Gemeindebudget zu entlasten und Lichtsmog zu vermeiden, wird der Zustand der Straßenbeleuchtung und Auswirkungen des Lichtsmogs erhoben, sowie ein praxistaugliches Konzept erarbeitet und erprobt.
Ziele der Maßnahme sind Effizienzsteigerung der Beleuchtung im öffentlichen Raum, Kostenreduktion bei weniger Stromverbrauch, CO2- Einsparung bei Energieeffizienzsteigerung, Reduktion von Lichtverschmutzung, Steigerung der Lebensqualität für die Bevölkerung und Schutz der Tierwelt.
Blog
„Erhellende“ KEM-Veranstaltung „Luxus Sternenhimmel“ mit Astrophysiker Dr. Stefan Wallner, in der Alten Schmelz, Großkirchheim
WIR MÜSSEN AKTIV ETWAS TUN, UM UNS DEN LUXUS STERNENHIMMEL [...]
KEM Umsetzungsphase mit 11 Maßnahmen startet
Wir freuen uns sehr, dass wir vom Klima- und Energiefonds [...]