Loading...
KLAR! Region2025-04-17T18:18:08+02:00

KLAR! Region Maßnahmen KLAR! Events Klimablog Klima Bibliothek KLAR! Managerin

Der Alpine Nature Campus als Chance für Innovation und Veränderung im Klimawandel

  • Mautturm
  • Kultbox
  • Gartl

Vorstellung der KLAR! Region

Das Obere Mölltal mit dem Nationalpark Hohe Tauern, dem Großglockner, dem geologisch einzigartigen Tauernfenster (bietet Einblick in geologische Gesteinsschichten und Erdzeitalter) und der hochalpinen biodiversen Natur- und Kulturlandschaft ist trotz seiner Kargheit ein attraktiver Lebensort. Die Region bietet ein unvergleichliches, Resilienz-förderndes Kraft- und Naturerlebnis. Allerdings ist auch der Klimawandel in dieser exponierten und den Naturgewalten ausgesetzten Region besonders spürbar. Der Klimawandel zwingt das Obere Mölltal zur Veränderung durch Innovation im Bereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung. Diese Herausforderungen und Chancen möchte die KLAR! Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal adressieren und nützen.

Naturerlebnis als Innovationsquelle

Innovationsquelle

Mit der Natur als Innovationsquelle neue Ideen finden. Ortswechsel führt zu Perspektivenwechsel. Die Folgen des Klimawandels analysieren, die Natur beobachten und mit Hilfe der Natur neue Ideen für Anpassungsstrategien generieren und neue, nachhaltige Geschäftsmodelle finden.

Naturkatastrophe als Auswirkung des Klimawandels

Die Auswirkungen des Klimawandels kennen, analysieren und Schutzmaßnahmen ergreifen. Aus den Ereignissen der Vergangenheit lernen, die Entwicklungen in der Region aber auch in anderen Regionen beobachten, Frühindikatoren finden und rechtzeitig Schutzstrategien festlegen.

KLAR! Weiterführungsphase Überblick

KLAR! Massnahmen im Überblick

KLAR! Umsetzungsphase Überblick

KLAR! Umsetzungsphase im Überblick

KLAR! Weitergeführte + Neue Maßnahmen Weiterführungsphase

Trinkwasserversorgung„MENSCH & KLIMAWANDEL – Regionsklimakataster mit Zukunftsprognose“ „Vorsorgecheck Naturgefahren im Klimawandel“ ZukunftswaldKlimafitte Berg-LandwirtschaftMaßnahme „KlimareporterInnen“„Klimawandelanpassung für regionale Betriebe“Prototyp „Cool Down Places“Klimawerkstatt & KlimawandelanpassungsLABsMunggn - Klimafitte Kulinarik & Anbau

KLAR! abgeschlossene Maßnahmen Umsetzungsphase

Ausstellungsraum „Mensch &Klimawandel“Schatten & Trinkwasser am KinderspielplatzAlpenkasperl Video-Podcast zur „Klimawandelanpassung“Klimawandel/-anpassung & Gesundheit im Alpinen Raum

Klicken Sie auf die Icons um mehr Informationen zu den Maßnahmen zu erhalten.

KLAR! Events

Du willst über unser KLAR! & KEM Maßnahmen informiert werden oder vielleicht selbst bei einer KLAR! oder KEM Maßnahme der Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal mitmachen? Dann freuen wir uns über Deinen Besuch in unserem  KLIMA CAFE und in der KLIMA-BIBLIOTHEK! Wann: MONTAG, 05. Mai 2025, von [...]

Wie kann sich der Tourismus an die Folgen des Klimawandels anpassen? Diese Frage wurde im Rahmen des EU-Projekts ADAPTNOW intensiv im Pustertal bearbeitet – mit dem Ergebnis einer Roadmap zur Klimawandelanpassung, die nun als Modell für andere Regionen dient. Bei der Abschlussveranstaltung am 1. April [...]

Am Freitag, den 25. April 2025, um 19 Uhr findet "Wald, Wild & Wir", in der Kultbox in Mörtschach statt. Die Veranstaltung dient der Fortsetzung der Gespräche zwischen Waldbesitzern, Jägern und Waldbenützern der KLAR!Region und ihrer Umgebung: wie kann man die Wiederbewaldung unterstützen. Sie betrachtet [...]

Alle Events zur KLAR! Region
MOBILITÄTSKONZEPT. So reisen Sie stressfrei zu uns an.

KLAR! Klimablog

„Cool Down Places“ 1. Teil Video-Produktion mit SchülerInnen der CHS-Villach

By |Mai 17th, 2025|Categories: Cool Down Places, KLAR Region|

Vergangene Woche wurden die Cool Down Places von SchülerInnen der CHS gefilmt. Gedreht wurden bei den Cool Down Places in KLAR! Gemeinden Großkirchheim, Mörtschach und Winklern. Diese ersten Aufnahmen solle dann in ein "Gesamtfilm-Projekt" zu den Cool Down Places einfließen. Der nächste Dreht erfolgt beim Hitzeschutztag in Villach. Danach werden [...]

KLAR! Bodenanalyse & Beratung – DIE SIEGER STEHEN FEST!

By |Mai 17th, 2025|Categories: Berg-Landwirtschaft, KLAR Region|

Das Preisausschreiben ist vorbei und die 6 Gewinner von Bodenanalyse & Beratung sind ausgewählt worden, je zwei Flächen pro Gemeinde:  KLAR! Gemeinde Großkirchheim : bei vulgo Schrall und Burgstaller  KLAR! Gemeinde Mörtschach:  bei Lenzer und Unterer Fellner  KLAR! Gemeinde Winklern:  bei Hoisl und Grubenbauer/Dabernig. Sie sind Stellvertreter für die Bandbreite [...]

Viel Applaus bei der KLAR! Filmpräsentation der Klima-ReporterInnen an der Nationalparkschule Winklern

By |Mai 17th, 2025|Categories: KLAR Region, KlimareporterInnen|

In der Nationalparkschule Winklern fand am Freitag, 16.05.25  eine besondere Premiere statt: Die ersten drei Filmproduktionen der KLAR! KlimareporterInnen wurden in der Aula der Schule präsentiert. Dabei zeigten die jungen ReporterInnen Marie Dullnig, Elisa Kaufmann, Janis Prentner, Christoph Kranabether ihr Engagement für den Klimaschutz und ihre kreative Auseinandersetzung mit regionalen Klimathemen. [...]

Alle Blog-Beiträge zur KLAR! Region

KLAR! Infofolder Weiterführungsphase I

KLAR! Anpassungskonzepte

UNSERE KLAR!
MANAGERIN

Mit einem schlagkräftigen Team aus dem Verein ProMölltal steuert unsere KLAR! Managerin das Gesamtprogramm

Mag.a Dr.in Sabine Seidler

Mag.a Dr.in Sabine Seidler

Klar! Managerin Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal

Studium der Wirtschafts-, Kommunikationswissenschaften. Doktorratsstudium Philosophie/Gruppendynamik. Mehrjährige Lehrtätgikeit im Projektmanagement. Qualitätsauditorin Diversity Management. Schwerpunkt Diversität – Resilienz – Innovation.

Seit 2016 Obfrau des Vereins ProMÖLLTAL – Initiative für Bildung, Kultur, Wirtschaft und Tourismus. Gründerin des internationalen Forum Anthropozän mit dem Nationalpark Hohe Tauern. Lead in Entwicklung von KLAR! und KEM.

Kontakt:
klar.seidler@alpine-nature-campus.com
+43 (0)664 450 9513

KLAR!

Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert
und im Rahmen des Programms „KLAR! Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ durchgeführt.

Sie finden unsere KLAR! Region auch auf der Website des Klima- und Energiefonds:
https://klar-anpassungsregionen.at/regionen/klar-nationalparkgemeinden-oberes-moelltal

Übersicht KLAR! Regionen Österreich