Loading...
KLAR! Region2025-04-17T18:18:08+02:00

KLAR! Region Maßnahmen KLAR! Events Klimablog Klima Bibliothek KLAR! Managerin

Der Alpine Nature Campus als Chance für Innovation und Veränderung im Klimawandel

  • Mautturm
  • Kultbox
  • Gartl

Vorstellung der KLAR! Region

Das Obere Mölltal mit dem Nationalpark Hohe Tauern, dem Großglockner, dem geologisch einzigartigen Tauernfenster (bietet Einblick in geologische Gesteinsschichten und Erdzeitalter) und der hochalpinen biodiversen Natur- und Kulturlandschaft ist trotz seiner Kargheit ein attraktiver Lebensort. Die Region bietet ein unvergleichliches, Resilienz-förderndes Kraft- und Naturerlebnis. Allerdings ist auch der Klimawandel in dieser exponierten und den Naturgewalten ausgesetzten Region besonders spürbar. Der Klimawandel zwingt das Obere Mölltal zur Veränderung durch Innovation im Bereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung. Diese Herausforderungen und Chancen möchte die KLAR! Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal adressieren und nützen.

Naturerlebnis als Innovationsquelle

Innovationsquelle

Mit der Natur als Innovationsquelle neue Ideen finden. Ortswechsel führt zu Perspektivenwechsel. Die Folgen des Klimawandels analysieren, die Natur beobachten und mit Hilfe der Natur neue Ideen für Anpassungsstrategien generieren und neue, nachhaltige Geschäftsmodelle finden.

Naturkatastrophe als Auswirkung des Klimawandels

Die Auswirkungen des Klimawandels kennen, analysieren und Schutzmaßnahmen ergreifen. Aus den Ereignissen der Vergangenheit lernen, die Entwicklungen in der Region aber auch in anderen Regionen beobachten, Frühindikatoren finden und rechtzeitig Schutzstrategien festlegen.

KLAR! Weiterführungsphase Überblick

KLAR! Massnahmen im Überblick

KLAR! Umsetzungsphase Überblick

KLAR! Umsetzungsphase im Überblick

KLAR! Weitergeführte + Neue Maßnahmen Weiterführungsphase

Trinkwasserversorgung„MENSCH & KLIMAWANDEL – Regionsklimakataster mit Zukunftsprognose“ „Vorsorgecheck Naturgefahren im Klimawandel“ ZukunftswaldKlimafitte Berg-LandwirtschaftMaßnahme „KlimareporterInnen“„Klimawandelanpassung für regionale Betriebe“Prototyp „Cool Down Places“Klimawerkstatt & KlimawandelanpassungsLABsMunggn - Klimafitte Kulinarik & Anbau

KLAR! abgeschlossene Maßnahmen Umsetzungsphase

Ausstellungsraum „Mensch &Klimawandel“Schatten & Trinkwasser am KinderspielplatzAlpenkasperl Video-Podcast zur „Klimawandelanpassung“Klimawandel/-anpassung & Gesundheit im Alpinen Raum

Klicken Sie auf die Icons um mehr Informationen zu den Maßnahmen zu erhalten.

KLAR! Events

Du willst über unser KLAR! & KEM Maßnahmen informiert werden oder vielleicht selbst bei einer KLAR! oder KEM Maßnahme der Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal mitmachen? Dann freuen wir uns über Deinen Besuch in unserem  KLIMA CAFE und in der KLIMA-BIBLIOTHEK! Wann: MONTAG, 06. Oktober 2025, von [...]

Du willst über unser KLAR! & KEM Maßnahmen informiert werden oder vielleicht selbst bei einer KLAR! oder KEM Maßnahme der Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal mitmachen? Dann freuen wir uns über Deinen Besuch in unserem  KLIMA CAFE und in der KLIMA-BIBLIOTHEK! Wann: MONTAG, 01. September 2025, von [...]

In unseren Wäldern hat es ein neues Bäumchen nicht einfach. In der Zeit, in der es sich an die neue Umgebung gewöhnt, bedrohen ihn Schneedruck, Rüsselkäfer, Himbeerstauden, unvorsichtige Waldbesucher und hungrige Wildtiere. Es geht darum, dem Bäumchen vom Anfang an die besten Lebensumstände zu bieten. [...]

Alle Events zur KLAR! Region
MOBILITÄTSKONZEPT. So reisen Sie stressfrei zu uns an.

KLAR! Klimablog

BMLUK Pressemeldung: Effizienz von Klima- und Energieförderungen & tragende Rolle von KEMs & KLAR!s bei klimarelevanten Projektumsetzungen

By |August 27th, 2025|Categories: KLAR Region, Öffentlichkeitsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Unkategorisiert|

Österreich macht seine Klima-Förderungen fit für die Zukunft: Alte Programme für Standardtechnologien wie LED oder Kühlgeräte verschwinden, dafür rücken Sanierungen, erneuerbare Energien und grüne Technologien ins Zentrum. Weniger Streuung, mehr Wirkung – so soll jeder FörderEuro mehr CO₂-Einsparung bringen und gleichzeitig die heimische Wirtschaft stärken. Die zentralen Punkte dabei sind: [...]

Wissenschaftliche Kriterien für unsere Cool Down Places

By |August 12th, 2025|Categories: Cool Down Places, KLAR Region|

Gemeinsam mit der FH Kärnten haben wir unsere Cool Down Places - Kriterien aktualisiert. Dazu ist Marco Cecon von der FH Kärnten ins Mölltal angereist und hat mit den neu erarbeiteten wissenschaftlichen Kritikern die Cool Down Places in Großkirchheim, Mörtschach und Winklern getestet. Wir sind schon auf das Ergebnis gespannt... [...]

BODENANALYSEN UND HUMUSAUFBAU

By |August 12th, 2025|Categories: Berg-Landwirtschaft, KLAR Region|

Ein strahlend schöner Tag, aber heiß… am 9. August kamen die Gewinner der 6 Bodenanalysen nach Albrecht/Kinsey zusammen, um mit Humus-Bewegung-Expertin Manon Puelacher und BioAustria-Vertreterin Maria Radziwon die Ergebnisse auf ihren Grünflächen durchzugehen. Die Bandbreite der Bewirtschaftung der 6 Höfe in Winklern, Mörtschach und Großkirchheim erstreckt sich von Milchkühen, Mutter-Kuh-Haltung, [...]

Alle Blog-Beiträge zur KLAR! Region

KLAR! Infofolder Weiterführungsphase I

KLAR! Anpassungskonzepte

UNSERE KLAR!
MANAGERIN

Mit einem schlagkräftigen Team aus dem Verein ProMölltal steuert unsere KLAR! Managerin das Gesamtprogramm

Mag.a Dr.in Sabine Seidler

Mag.a Dr.in Sabine Seidler

Klar! Managerin Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal

Studium der Wirtschafts-, Kommunikationswissenschaften. Doktorratsstudium Philosophie/Gruppendynamik. Mehrjährige Lehrtätgikeit im Projektmanagement. Qualitätsauditorin Diversity Management. Schwerpunkt Diversität – Resilienz – Innovation.

Seit 2016 Obfrau des Vereins ProMÖLLTAL – Initiative für Bildung, Kultur, Wirtschaft und Tourismus. Gründerin des internationalen Forum Anthropozän mit dem Nationalpark Hohe Tauern. Lead in Entwicklung von KLAR! und KEM.

Kontakt:
klar.seidler@alpine-nature-campus.com
+43 (0)664 450 9513

KLAR!

Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert
und im Rahmen des Programms „KLAR! Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ durchgeführt.

Sie finden unsere KLAR! Region auch auf der Website des Klima- und Energiefonds:
https://klar-anpassungsregionen.at/regionen/klar-nationalparkgemeinden-oberes-moelltal

Übersicht KLAR! Regionen Österreich