Energieeffiziente kommunale Gebäude
Die Gemeinden schaffen Energiebuchhaltungsprogramme an und zeichnen kommunale Energieverbräuche monatlich auf. Daten und Fakten über alle Energieflüsse werden in jährlichen Berichten gesammelt und bilden die Grundlage für Investitionsentscheidungen zur Steigerung der Energieeffizienz. Gebäudechecks bei kommunalen Gebäuden und Energieberatungen für private Haushalte sind Teil der Maßnahme.
Ziele der Maßnahme sind ein monatliches Energiemonitoring bei Gemeinden, Einsparungspotentiale erkennen und Investitionsentscheidungen zugunsten des Klimaschutzes umsetzten, sowie schrittweise Erhöhung des Autarkiegrades und Ausstieg aus fossiler Energie bei kommunalen Gebäuden.
Events
Blog
KEM Umsetzungsphase mit 11 Maßnahmen startet
Wir freuen uns sehr, dass wir vom Klima- und Energiefonds [...]