Loading Events
This event has passed.

Vom 11. bis 12. März 2022 kommt Umweltmediziner OA Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. med.  Hans-Peter Hutter ins Mölltal. In einem Vortrag und Workshop werden unter Beachtung der Besonderheiten des Alpinen Raums die direkten und indirekten Auswirkungen des  Klimawandels auf unsere Gesundheit beleuchtet.

Die Folgen des Klimawandels und der damit verbundenen globalen Erwärmung zeichnen sich auch in Kärnten ab. Neben dem Anstieg der Temperaturen und der Zunahme an Hitzetagen ändern sich auch Häufigkeit und Intensität von Niederschlägen und Extremwetterereignissen. Gletscherschmelze, Überschwemmungen, Trockenperioden, Wasserknappheit und das Artensterben – vor allem in den hochalpinen Zonen – sind nur ein Teil der möglichen Folgen. Besonders betroffen sind Kinder und ältere Menschen.

In Regionen wie dem Mölltal gilt es daher die Resilienz/“Anpassungsfähigkeit“ zu erhöhen und mit bereits einfachen „Anpassungsmaßnahmen“ die Gesundheit und das Wohlbefinden in Zeiten des Klimawandels zu  fördern.

Die kostenlose Veranstaltung wird organisiert von der KLAR! Region Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal in Kooperation mit dem Nationalpark Hohe Tauern Kärnten, der Tourismusregion Hohe Tauern, Familija – Familienförderung & Gesunde Gemeinden Kärnten, der KLAR! Region Großglockner/Mölltal – Oberes Drautal und der Fachhochschule Kärnten.

Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Gesundheit aus?

Durch die Zunahme der durchschnittlichen Lufttemperatur verlängert sich beispielsweise die Vegetationsperiode und damit dehnt sich auch die Pollensaison zeitlich aus. Es können Neophyten Probleme verursachen, da sie heimische Arten verdrängen und die menschliche Gesundheit gefährden. Und Extremwetterereignisse beeinträchtigen die menschliche Gesundheit auf unterschiedliche Weise: So wird eine Verunreinigung des Trinkwassers durch vermehrte Extremwetterereignisse und Hochwasser begünstigt und großen Wassermassen können Muren und  Hochwässer zur Folge haben.

Welche Chancen bringt der Klimawandel im Alpinen Raum in Hinblick auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden?

Neben den Risiken, welche der Klimawandel für unsere Gesundheit darstellt, gilt es aber auch die Chancen zu nutzen. So werden im Vergleich zu den immer stärker „erhitzten“ Städten die Alpinen Räume wie das Mölltal mit ihren vergleichsweise noch niedrigen Temperaturen, das Wohlbefinden und damit auch die Gesundheit von Einheimischen und Gästen unterstützen. Das Bewusstsein über die Veränderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, wird auch den sanften Tourismus fördern. Über verlängerte Vegetationsphasen und dadurch sich verändernde Anbaumöglichkeiten können auch ganz neue Produkte entwickelt werden.

Im Vortrag am Freitag,  11. März 2022, von 19.00 – 20.30 Uhr in der „Alten Schmelz“ in der Nationalparkgemeinde Großkirchheim referiert Umweltmediziner Hans-Peter Hutter über die Chancen und Risiken des Klimawandel in Hinblick auf Gesundheit und Wohlbefinden im Alpinen Raum.  Im Anschluss an die Präsentation von Hans-Peter Hutter findet eine Publikumsdiskussion statt.

Im Workshop am Samstag, 12. März 2022,  von 09.00 – 12.00 Uhr in der Nationalparkverwaltung/Nationalparkgemeinde Großkirchheim werden gemeinsam mit Umweltmediziner Hans-Peter Hutter Ideen gesammelt, wie Herausforderungen des Klimawandels bewältigt und Chancen genützt werden können. Das Ergebnis der 2-tägigen Veranstaltung wird in eine Informationsbroschüre zurSensibilisierung zum Thema Klimawandel & Gesundheit einfließen.

Ziel der Veranstaltung ist es, ein grundlegendes Verständnis für die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Gesundheit und Wohlbefinden und gleichzeitig Ideen für den risiko-  und chancenreichen Umgang damit zu entwickeln. Ebenso die Vermittlung, warum gerade der  Alpine Raum besonders stark von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist und wie Gemeinden, Organisationen, Institutionen, Unternehmen und die Menschen im Alpinen Raum  sensibilisiert und motiviert werden können, sich im Thema Klimawandelanpassung zu engagieren.

Vortrag & Workshop können separat und kostenlos besucht  werden.

Aus organisatorischen Gründen wird gebeten sich für den Workshop anzumelden unter: klar.seidler@alpine-nature-campus.com oder + 43 664 4509513.

Die Veranstaltung wird nach geltenden Covid-19 Vorgaben durchgeführt.

Rückfragen bei:  

Mag.a Dr.in Sabine Seidler – KLAR! Managerin

Döllach 71-72,  9843 Großkirchheim

Tel.: +43 664 4509513, E-Mail: klar.seidler@alpine-nature-campus.com




    Nutzen Sie unser untenstehendes Anmeldeformular