

Vom Pustertal ins Mölltal: Wissenstransfer für klimaresilienten Tourismus am 28.04.2025, 10.00 – 14.30 Uhr, Nationalparkdirektion Großkirchheim
28. April @ 12:00 - 16:30 CEST
Wie kann sich der Tourismus an die Folgen des Klimawandels anpassen? Diese Frage wurde im Rahmen des EU-Projekts ADAPTNOW intensiv im Pustertal bearbeitet – mit dem Ergebnis einer Roadmap zur Klimawandelanpassung, die nun als Modell für andere Regionen dient.
Bei der Abschlussveranstaltung am 1. April 2025 in Bruneck wurden zentrale Ergebnisse präsentiert: Gemeinsam mit lokalen Akteuren wurde eine Strategie entwickelt, um zwei zentrale Klimarisiken gezielt anzugehen – die sinkende Attraktivität des Wintertourismus sowie die zunehmende Unsicherheit im Sommertourismus durch Extremereignisse.
Der innovative, partizipative Prozess im Pustertal diente nicht nur der regionalen Anpassung, sondern auch dem überregionalen Lernen. Das Mölltal soll nun vom erarbeiteten Wissen profitieren. Die Erkenntnisse, Methoden und Werkzeuge aus dem Pustertaler Pilotprojekt werden im Rahmen eines gezielten Wissenstransfers ins Mölltal überführt, um dort gemeinsam mit lokalen Stakeholdern an einer eigenen Anpassungsstrategie zu arbeiten.
So wird deutlich: Klimaanpassung funktioniert am besten im Dialog – und durch die Weitergabe erfolgreicher Ansätze von einer Region zur nächsten.
Vom Pustertal ins Mölltal: Wissenstransfer für klimaresilienten Tourismus:
WANN: Montag, 28.04.2025, 10.00 – 14.30 Uhr
WO: Nationalparkdirektion, Döllach 14, 9843 Großkirchheim
Programm zum Download: Programm_Wissenstransfer_Adaptnow-KLAR!_08.04.25_SAS
Bei Interesse melden Sie sich bitte verbindliche an unter: Email: s.seidler@alpine-nature-campus.com oder Tel: +43 664 4509513
Präsentation einer Roadmap zur Klimawandelanpassung des Pustertaler Tourismus: 2025_04_01_Dissemination Bruneck