
Events Search and Views Navigation
Oktober 2022
Wir freuen uns auf spannenden Besuch aus Amazonien! Am Freitag, 7.10.22 werden Janet Figueredo Alves, Natalia Camps Pimenta mit Kerstin Plass und Christian Salmhofer bei uns im KLAR! Büro zu Gast sein. Wir wollen uns zu Herausforderungen, Chancen und konkreten Aktivitäten zum Thema Klimawandel austauschen und dabei gemeinsam auch zu Abend essen. Eintritt frei! Da [...]
Find out moreDie Veranstaltung, die wegen einer plötzlichen Erkrankung verschoben werden musste, findet nun am 27.10. statt. Die KLAR! Region und das ÖKL-Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung laden ein zum Streuobst-Praxistag: Wolfgang Ressi/Umweltbüro über Arten- und Lebensraumvielfalt von Streuobstwiesen Streuobst-Fachfrau Katharina Varadi-Dianat über Sortenvielfalt, Nutzung und Unternutzung, Wege der Revitalisierung, Neupflanzung und Nachpflanzung, Schnitt von [...]
Find out moreEröffnung der permanente Ausstellung „eh KLAR! Mensch & Klimawandel“ im ehem. Kloster in Döllach, Gemeinde Großkirchheim. Entwickelt wurde die Ausstellung von der KLAR! Region Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal (Grosskirchheim | Mörtschach | Winklern) gemeinsam mit dem Künstler Max Seibald. Wann: Sa., 29.11.2022, 19.00 Uhr Wo: KLAR! & KEM Büro, ehem. Kloster Döllach, Döllach 71/72, 9843 Großkirchheim [...]
Find out moreDezember 2022
Du willst über unser KLAR! & KEM Maßnahmen informiert werden oder vielleicht selbst bei einer KLAR! oder KEM Maßnahme der Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal mitmachen? Dann freuen wir uns über Deinen Besuch in unserem KLIMA CAFE! Wann: Montag, 5. Dezember 2022, von 10.00 – 16.00 Uhr Wo: in unserem KLAR! und KEM-Büro im ehem. Kloster, Döllach [...]
Find out moreWir sind schon in der vollen Planung von unserem 6. FORUM ANTHROPOZÄN, vom 14. - 17.06.203, im Haus der Steinböcke in Heiligenblut, im Nationalpark Hohe Tauern. Weitere Informationen folgen!
Find out moreWie kann Direktvermarktung eine zukunftssichere Einkommensquelle werden? Welche Spielregeln sind dabei einzuhalten? Welche Modelle gibt es in der Vermarktung? Welche Hilfen, welche Vernetzungen gibt es, um damit zu starten… Eine Informationsveranstaltung, die Möglichkeiten für Euren Hof aufzeigt, mit Erfahrungsberichten und Erfolgsgeschichten: Blick auf die Spielregeln der Direktvermarktung mit Maria-Luise Kaponig, Landwirtschaftskammer Kärnten Best Practice Beispiele: [...]
Find out moreDie Waldbauern brauchen die Jäger, die Jäger brauchen die Waldbauern. Betroffenen brauchen beide. Nur mit vereinten Kräften, nur gemeinsam kann der klimafitte Schutzwald der Zukunft im Oberen Mölltal entstehen. Einladung an alle Waldbauern/Bäuerinnen, Jäger/Jägerinnen und Betroffene, gemeinsam eine Strategie für den Wiederaufbaus unserer Schutzwälder finden. Mit Beiträgen von Harald Bretis (LFS Althofen, Kärntner Jagdaufseherverband Vorstandsmitglied) [...]
Find out moreIm Rahmen unseres KLIMA-CAFES wollen wir ein fast vergessenes traditionelles Gericht des Mölltals wieder aufleben lassen: DIE MUNGGN. WANN: Samstag, 17.12.2022, von 10.00 - 13.00 Uhr WO: KLAR! & KEM Büro, ehem. Kloster Döllach, Döllach 71-72, 9843 Großkirchheim Neben der Verköstiqung der MUNGGN freuen wir uns auch über einen Austausch von traditionellen und neuzeitlichen MUNGGN-Rezepten. Eintritt & Verkostung frei! [...]
Find out moreWir freuen uns auf unser KLIMA-CAFE SPECIAL am Samstag, 17. Dezember 2022 von 10.00 – 13.00 Uhr in unserem KLAR! & KEM Büro im ehem. Kloster Döllach. Wir stellen Euch bei unserem letzten KLIMA-CAFE SPEZIAL im heurigen Jahr unser neues Nachhaltigkeitsprojekt "VORGELIEBT" von ProMÖLLTAL vor. Engagierte Mölltalerinnen haben die nachhaltige Tauschbörse in der ehem. Klosterschule [...]
Find out moreCOOL-DOWN-PLACES – Gewinnspiel startet! Wir suchen für heiße Tage kühle Plätze! Dafür starten wir in der Nationalparkregion Oberes Mölltal ein Gewinnspiel mit super Preisen. Parallel dazu werden über Interviews und Recherche Kritierien entwickelt, mit denen dann die eingesendeten „Cool-Down-Places“ bewertet und prämiert werden. Gemeinsam mit der Fachhochschule Kärnten entwickeln wir dann ein Konzept für die [...]
Find out more