
Events Search and Views Navigation
November 2022
Mobilitätsbedürfnisse von Stadt & Land entwickeln sich diametral auseinander: Ist im ländlichen Raum Mobilität ohne PKW derzeit undenkbar, wird in Städten dank des öffentlichen Verkehrs immer häufiger auf den Besitz von PKWs verzichtet. Am Land stehen jedoch bisher nur die Schüler*innen und Pendler*innen im Fokus des öffentlichen Verkehrs. Städter*innen suchen immer stärker nach Urlaubsdestinationen, in denen sie ohne [...]
Find out moreDezember 2022
Du willst über unser KLAR! & KEM Maßnahmen informiert werden oder vielleicht selbst bei einer KLAR! oder KEM Maßnahme der Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal mitmachen? Dann freuen wir uns über Deinen Besuch in unserem KLIMA CAFE! Wann: Montag, 5. Dezember 2022, von 10.00 – 16.00 Uhr Wo: in unserem KLAR! und KEM-Büro im ehem. Kloster, Döllach [...]
Find out moreWir sind schon in der vollen Planung von unserem 6. FORUM ANTHROPOZÄN, vom 14. - 17.06.203, im Haus der Steinböcke in Heiligenblut, im Nationalpark Hohe Tauern. Weitere Informationen folgen!
Find out moreWie kann Direktvermarktung eine zukunftssichere Einkommensquelle werden? Welche Spielregeln sind dabei einzuhalten? Welche Modelle gibt es in der Vermarktung? Welche Hilfen, welche Vernetzungen gibt es, um damit zu starten… Eine Informationsveranstaltung, die Möglichkeiten für Euren Hof aufzeigt, mit Erfahrungsberichten und Erfolgsgeschichten: Blick auf die Spielregeln der Direktvermarktung mit Maria-Luise Kaponig, Landwirtschaftskammer Kärnten Best Practice Beispiele: [...]
Find out moreWir freuen uns auf unser KLIMA-CAFE SPECIAL am Samstag, 17. Dezember 2022 von 10.00 – 13.00 Uhr in unserem KLAR! & KEM Büro im ehem. Kloster Döllach. Wir stellen Euch bei unserem letzten KLIMA-CAFE SPEZIAL im heurigen Jahr unser neues Nachhaltigkeitsprojekt "VORGELIEBT" von ProMÖLLTAL vor. Engagierte Mölltalerinnen haben die nachhaltige Tauschbörse in der ehem. Klosterschule [...]
Find out moreJänner 2023
Energiegemeinschaften sind in aller Munde...wir wollen mit dieser Veranstaltung den Energiegemeinschaften "auf den Zahn" fühlen. Was sind Energiegemeinschaften? Für wen ist diese Art der Energieversorgung interessant? Wo liegen die Vorteile und die Herausforderungen? Welche Rahmenbedingungen braucht es? Bei einem Informationsabend u.a. mit Vortragenden von Digital Innovation Hub, INNOVATE, dem Joanneum Research und der KELAG gibt es [...]
Find out moreMärz 2023
Veranstaltung zum Aufbau von Knowhow und zur Entwicklung innovativer Lösungsansätze zur Ortskernbelebung.Die Gemeinden der KEM Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal sind geprägt durch ihre altertümlichen Ortskerne, mit meist bedeutenden historischen Gebäuden. Jedoch sind durch die Problemstellungen des ländlichen Raumes (Abwanderung, geringe Investitionskraft, keine NachfolgerInnen der EigentümerInnen) etliche Gebäude leerstehend.In dieser KEM-Veranstaltung erhalten SieInformationen zu Leerständen & Potenzialräumen [...]
Find out moreApril 2023
In unserer KEM-Region Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal können wir noch die Sterne am Nachthimmel genießen, wo vielerorts es nachts nicht mehr wirklich dunkel wird, da zahllose Lichtquellen urbaner Gebiete immer heller strahlen. Forscher*Innen bezeichnen dieses weltweite Phänomen als „Lichtverschmutzung“. Wann: Freitag, 14.04.2023, 19.00 - 21.00 Uhr Wo: Veranstaltungsraum "Alte Schmelz" in Großkirchheim Damit wir auch weiterhin [...]
Find out moreSeptember 2023
Wir freuen uns auf unser KLIMA-FEST, am Samstag, 2. September 2023, von 10.00 - 16.00 Uhr im ehem. Kloster Döllach. Was steht am Programm? Rätselspaß für Jung & Alt und dabei spannende Informationen zum Thema Klima garantiert die Klima-Escape-Box vom Klimabündnis. In Teams werden die kniffligen Fragen gelöst. Das Projekt VORGELIEBT als Kreislaufprojekt wird vorgestellt. [...]
Find out moreWir laden Euch herzlich zu unserem KLIMA-FEST ein! Das Klima-Fest wird im Rahmen unseres Klima-Cafes Special durchgeführt. Wann: Samstag, 02.09.2023, 10.00 - 16.00 Uhr Wo: im KEM & KLAR! Büro im ehem. Kloster Döllach, Großkirchheim UNSER PROGRAMM: 10:00-11:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung der bisherigen KEM-Ergebnisse & KLAR! Weiterführungsphase 11:00-12:00 Uhr Vorstellen Projekt Vorgeliebt als nachhaltiges Kreislaufwirtschaftsprojekt 12:00-13:00 [...]
Find out more